KOGNIA Forschungsprojekt von Universität Augsburg & CADENAS auf der Langen Nacht der Wissenschaft

Präsentation des Forschungsprojekts zur Konstruktionsunterstützung mit KI und Machine Learning

CADENAS ist Teil des KOGNIA Forschungsprojekts, welches sich intensiv mit dem Thema „Konstruktionsunterstützung durch künstliche Intelligenz und automatisiertes maschinelles Lernen“ beschäftigt. Am 16.07.2022, der Langen Nacht der Wissenschaft, wurde das Projekt im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses von Mitarbeitern der Fakultät für Angewandte Informatik vorgestellt. Unter dem Motto „Digitale Transformation zum Anfassen“ präsentierte die Fakultät modernste Softwaretechnik, unter anderem das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderte Projekt KOGNIA.

KOGNIA: Konstruktionsunterstützung durch künstliche Intelligenz und automatisiertes maschinelles Lernen

Gemeinsam mit dem Institut für Software & Systems Engineering der Universität Augsburg forscht CADENAS an der Möglichkeit, das Wissen erfahrener Konstrukteure aus vergangenen Entwürfen für künftige Konstruktionen automatisiert aufzubereiten und verfügbar zu machen. Das über ursprünglich personengebundenes Fachwissen wird dabei in einem System gebündelt, verarbeitet und allen Mitarbeitern des Unternehmens zur Verfügung gestellt. Durch maschinelles Lernen werden Muster, wie etwa gemeinsam verwendete Teile, in vorhandenen und neu erstellten Konstruktionen erkannt. Auf dieser Basis liefert das System Ingenieuren bereits während des Konstruierens sinnvolle Vorschläge für die nächsten benötigten Kauf- und Eigenteile oder erkennt ungewöhnliche Teile in der Konstruktion. Nicht nur junge Nachwuchsingenieure profitieren von diesem System, sondern ebenso erfahrene Konstrukteure aufgrund des Wissenstransfers.

Zum zweiten Mal fand die Lange Nacht der Wissenschaft in Augsburg statt. Die Innenstadt wurde dabei zum Lehrsaal, Forschungslabor und Experimentierfeld. Es gab verschiedene Vorträge und Vorführungen im Rathaus, der Stadtbücherei, dem Maximilianmuseum und dem Schaezlerpalais. Das Forschungsspektrum erstreckte sich von Fragen zum Klimawandel, Digitalisierung im Gesundheitswesen bis hin zu selbst lernenden Maschinen und künstlicher Intelligenz.

Wróć