Kapitel 1. Allgemeine Hinweise

  • Informationen zu verfügbaren Integrationen erhalten Sie auf Anfrage. Wenden Sie sich hierzu bitte an support-cadenas@cadenas.de.

  • Unter Kapitel 10, Wo finde ich was? erhalten Sie einen Überblick zu allen Handbüchern und weiteren Informationsquellen. In der Programmhilfe (F1-Taste) finden Sie mittels Handbuch-übergreifendem Linking schnell zur gesuchten Information.

  • Installationspakete:

    Der Installer wurde für V12 komplett überarbeitet und wird in Form von *.msi-Paketen bereitgestellt.

    Die erste Zahl hinter dem Paketnamen bezeichnet die V12-Version, gefolgt von der Subversion-Nummer (gegebenenfalls noch eine weitere Unterversion) und zuletzt die Build-Nummer.

    Beispiel für V12.9:

    partsolutions_enterprise_12.9.3.242224.msi

  • Parallelbetrieb von V12 eCATALOGsolutions und V12 PARTsolutions Professional / PARTsolutions Enterprise ist möglich.

  • Während des Installationsvorgangs dürfen KEINE Benutzer auf PARTsolutions zugreifen!

    Sobald PARTsolutions an irgendeinem Arbeitsplatz geöffnet ist, sind verschiedenste DLLs im Zugriff und können vom Installationsprozess nicht "angefasst" werden. Es erscheint eine Fehlermeldung.

  • Software und Index

    Es besteht ein Zusammenhang zwischen Software und Index. Bei einem Update auf V12 sollte der Geo-Index auf jeden Fall neu erstellt werden, nicht nur aktualisiert, um von vielen Verbesserungen zu profitieren. Details hierzu finden Sie unter Abschnitt 7, „GeoDb “ in PARTsolutions Administration - Handbuch.

  • Updates

    Bestehende PARTsolutions-Versionen werden regelmäßig weiterentwickelt und sollen Ihnen als Updates schnellstmöglich zur Verfügung stehen. Solche Updates stellen stets ein Komplettpaket dar, das neben der Software meist auch aktualisierte CAD/PDM-Features beinhaltet. Details zu diesem Punkt finden Sie unter Kapitel 5, Software: Update .