Das Handling der Zubehörteile in eClass Advanced liefert die grundlegenden Konzepte für das CNS-Klassifikationssystem. Aus diesem Grunde betrachten wir es hier ausführlich.
Typisches Beispiel für Zubehörteile in eClass Advanced: Der erste markierte Anschluss (schwarz) trägt keine potenziellen Zubehörteile. Dies steht im Gegensatz zum zweiten Anschluss (rot), dessen Zubehörteile im "Unterordner AAQ675" [Teilebeziehung/Part relation] definiert sind.
Repräsentation der oben dargestellten Situation auf Seite der CNS-Klassifikation. Die Daten in der Klasse "CNSELEK|5|4" enthalten sowohl die eClass-Daten (siehe oben) als auch die "Buchhaltung", die die eClass-Baumstruktur mit der üblichen PSOL-Zubehörlogik verknüpft (siehe unten).
Dialogfenster Klassifizierung [Classification] -> Klasse "CNSELEK|5|4" - Beschreibung "Associated Part"

![Typisches Beispiel für Zubehörteile in eClass Advanced: Der erste markierte Anschluss (schwarz) trägt keine potenziellen Zubehörteile. Dies steht im Gegensatz zum zweiten Anschluss (rot), dessen Zubehörteile im "Unterordner AAQ675" [Teilebeziehung/Part relation] definiert sind.](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/resources/img/img_5c2c2b5f49ce413797d3a1f8848c1c31.png)

![Dialogfenster Klassifizierung [Classification] -> Klasse "CNSELEK|5|4" - Beschreibung "Associated Part"](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/resources/img/img_6f9a53b79c704a3885cb0757567294c8.png)