Eine neu erstellte bzw. geänderte Tabelle kann erst gespeichert und verlassen werden, nachdem Identifikationsangaben [Identification data] gemacht wurden.
| ![[Hinweis]](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/images/note.png) | Hinweis | 
|---|---|
| 
 | |
Details zu den einzelnen Feldern des Dialogfensters Identifikationsangaben [Identification data]
- Normbezeichnung (NB) [Standard name (NB)] - Die Normbezeichnung (NB) [Standard name (NB)] setzt sich beispielsweise aus Normnummer [Standard number], Normtitel [Standard title] und Variablenwerten zusammen, welche dynamisch aus der Tabelle ausgelesen werden. ![[Wichtig]](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/images/important.png) - Wichtig - Beachten Sie unbedingt auch die Richtlinien unter Abschnitt 7.17.9.3, „ Richtlinie für NB-, SHORTNB-, LINA-Definition und Typ-Identifikation “. - NB='ISO xy Bolt $D.x$L.' ![[Hinweis]](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/images/note.png) - Hinweis - Die Normbezeichnung (NB) [Standard name (NB)] muss eindeutig sein! 
- Die Normbezeichnung (NB) [Standard name (NB)] wird beim Export ans CAD-System übergeben. - Bei manchen CAD-Systemen ist die Zeichenanzahl begrenzt. Denken Sie also auch daran, zusätzlich in PARTproject unter Einstellungen [Settings] -> Registerseite Allgemein [General] die Kurzbezeichnung [Short name] zu setzen. Siehe Abschnitt 5.9.2.1.7, „ Kurzbezeichnung (max. 16 Zeichen) “. 
- Machen Sie Ihre Angaben unbedingt innerhalb der beiden vorgegebenen Hochkommata. Wenn Sie Tabellenwerte mit in die Bezeichnung aufnehmen wollen, hängen Sie diese bitte jeweils im Format - Dollarzeichen Variablenname Punkt - an die eigentliche Bezeichnung an. Verwenden Sie zwischen den einzelnen Parametern keine Leerzeichen. - NB='Hexagon cap nut DIN 1587 - $NENN.' 
 - Der (übersetzte) Wortlaut der Normbezeichnung [Standard name] (NB) erscheint beim Aufruf des entsprechenden Teils im PARTdataManager in der Titelzeile der 3D-Ansicht [3D view]. - Wenn Sie das Fenster Identifikationsangaben [Identification data] öffnen, ist der Ausdruck NB= ’’bereits vorhanden, kann allerdings auch über den Button eingefügt werden. 
- IF-Funktion in Bedingung einfügen. Funktionsweise siehe Abschnitt 7.8.12, „ Merkmalalgorithmen “. 
- ELSEIF-Funktion in Bedingung einfügen. Funktionsweise siehe Abschnitt 7.8.12, „ Merkmalalgorithmen “. 
- Über können Sie den eingegebenen Ausdruck auf (syntaktische) Richtigkeit hin überprüfen lassen. 
 
- Stücklistenbezeichnung (LINA) [BOM name (LINA)] - Die Stücklistenbezeichnung (LINA) [BOM name (LINA)] wird ebenfalls beim Export ans CAD-System übergeben und erscheint dort in der Stückliste. ![[Wichtig]](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/images/important.png) - Wichtig - Beachten Sie unbedingt auch die Richtlinien unter Abschnitt 7.17.9.3, „ Richtlinie für NB-, SHORTNB-, LINA-Definition und Typ-Identifikation “. 
- Normnummer [Standard number] und Normtitel [Standard title]: 
- Ihre Firma / Name der Firma, bei der die Bauteil-Tabelle angelegt wurde. 



![Normbezeichnung [Standard name] / Bauteilbezeichnung](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/resources/img/img_0860587378204fef94af33538f860a77.png)
![Bauteilname zusammengesetzt aus Normnummer [Standard number] und Normtitel [Standard title]](https://webapi.partcommunity.com/service/help/latest/pages/de/ecatalogsolutions/doc/resources/img/img_8e65d2c7eade46639ca5997f26ab25a3.png)