5.11.1.2. *.3db-Objekt bemaßen

Mit Hilfe entsprechender Werkzeuge der Toolbar Dimensionierung [Dimensioning] kann das *.3db Objekt im Sketcher bemaßt werden.

  1. Wenn Sie beispielsweise ein Horizontalmaß (hier die Gesamthöhe) eintragen wollen, klicken Sie in der Dimensionierung [Dimensioning]-Toolbar auf den Button Vertikalmaß an 2 Punkte [Vertical dimensioning at 2 points].

  2. Führen Sie den Mauspfeil zur ersten Linie, bis der Fang erscheint und fixieren Sie diesen per Mausklick.

  3. Wiederholen Sie diesen Schritt für die zweite Linie.

  4. Ziehen Sie die Bemaßungslinien zur gewünschten Position und fixieren Sie diese per Mausklick.

    -> Die Bemaßung wird sichtbar und die Einstellungsparameter der Bemaßung erscheinen im Dockingfenster Element editieren [Edit element].

    Beispiel für "Horizontalmaß"

    Beispiel für "Horizontalmaß"

  5. Bestimmen Sie die einzelnen Parameter:

    • Maßtext [Dimension text]:

      Per Default erscheint in geschweifter Klammer "{AUTOMATIC}".

      "AUTOMATIC" verwendet den aktuellen Wert aus der Geometrie.

      Bilden Sie den Maßtext [Dimension text] statisch oder dynamisch oder gemischt statisch-dynamisch.

      Maßtext [Dimension text]: statisch

      Geben Sie einen beliebigen statischen Text ein.

      Hello

      Maßtext [Dimension text]: statisch-dynamisch

      Verbinden Sie beide Möglichkeiten.

      K={K}

      Maßtext [Dimension text]: dynamisch

      Geben Sie nur die gewünschte Variable an. Der jeweilige Wert wird dynamisch generiert.

      {L}

      Maßtext - 3 Möglichkeiten

      Maßtext - 3 Möglichkeiten

    • Höhe [Height]: Typengröße

    • Pfeilgröße [Arrow size]:

    • Relevante Stellen [Relevant digits]: Hiermit legen Sie die Nachkommastellen [Decimal digits] von Maßtext [Dimension text] fest.

    • Offset: Abstand zwischen Bemaßungslinie und Hüllkörper.

    • Andere Richtung [Other direction]: Die Bemaßungslinie wird auf der anderen Seite des Objekts positioniert.

    • Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]:

      Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]: links

      Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]: links

      Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]: zentriert

      Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]: zentriert

      Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]: rechts

      Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment]: rechts

    • Automatische Ausrichtung [Automatic adjustment]:

      • Auswahlkästchen deaktiviert: Die Angabe unter Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment] wird in jedem Fall berücksichtigt.

      • Auswahlkästchen aktiviert:: Die Angabe unter Maß-Ausrichtung [Dimension adjustment] wird nur dann berücksichtigt, wenn das Maß nicht zwischen die Pfeile passt.

    • Horizontaler Offset [Horizontal offset]: Bestimmt die horizontale Verschiebung des Maßtextes vom Mittelpunkt aus.

    [Hinweis]Hinweis

    Um hohen Designansprüchen gerecht zu werden, erstellen Sie die Maßbilder extern und stellen Sie z.B. als DWG/DXF-Dateien zur Verfügung. Siehe hierzu unter Abschnitt 5.11.2, „ Bemaßungsansichten extern erstellen und importieren/konvertieren “.

    Dynamisches Generieren der Variableninhalte im Maßtext ist nur auf die oben beschriebene Weise möglich!

  6. Klicken Sie auf den Button Änderungen übernehmen [Accept changes] .

    -> Die neu erzeugte Ansicht wird im Menübereich 3D Historie [3D History] dargestellt.

    Mit Kontextmenübefehl Löschen... [Delete...] können Sie die zusätzlich erstellte Bemaßungsansicht gegebenenfalls wieder löschen.

  7. Öffnen Sie das Bauteil im PARTdataManager.

    -> Die eigene erstellte Bemaßungsansicht steht nun zusätzlich unter Technische Angaben [Technical details] zur Verfügung.

    PARTdataManager- Bemaßungsansichten [Dimensioning views]

    PARTdataManager- Bemaßungsansichten [Dimensioning views]