PARTsolutions bietet die Möglichkeit, ERP-Systeme mittels einer Linkdatenbank anzubinden. Diese Datenbanken enthalten ERP-Daten wie z.B. Sachnummern, Werkstoffe, Lagerbestände, Preise usw.
Dadurch ergeben sich verschiedene Möglichkeiten, kundenspezifische Unternehmensprozesse abzubilden.
Voraussetzung ist, dass die Wertebereichsvariablen von Seiten des Herstellers nach den Kategorien der Typ-Identifikation [Identification type] deklariert sind, denn nur dann kann eine fehlerfreie Umsetzung dieser, bzw. der daraus resultierenden NB und LINA, im ERP-System sichergestellt werden. Für Details siehe Abschnitt 7.8.14, „ Typ-Identifikation “ in eCATALOGsolutions - Handbuch.