5.12.11.9. Restricted Area (Sperrflächen) [CNS_CP|4|15|2]

Diese Klasse beschreibt planare, rechteckige Flächen, für die gewisse Einschränkungen beim Platzieren oder Einrichten des Gerätes (z.B. Erstellung von Bohrungen) gelten.

Schaltschranktür mit 4 Sperrflächen

Schaltschranktür mit 4 Sperrflächen

Analog zu den anderen flächigen CP-Klassifikationen ist das lokale, 2-dimensionale Koordinatensystem durch den Anfügepunkt gegeben (vgl. Abschnitt 5.12.11.8.2, „Definition von Outlines / Konturen“). Insbesondere definieren die X- und Y-Achse die Orientierung der Sperrfläche im Raum.

Klassifikation einer rechteckigen Bohrsperrfläche mit Breite 10 mm und Höhe 1000 mm. Beachte die Geometrie wird analog zu bestimmt.

Klassifikation einer rechteckigen Bohrsperrfläche mit Breite 10 mm und Höhe 1000 mm. Beachte die Geometrie wird analog zu Abschnitt 5.12.11.8.2, „Definition von Outlines / Konturen“ bestimmt.

Generell wird die Form der Fläche analog zu den vorherigen Kapiteln definiert. Das Attribut "Restriction Area Type" erlaubt in diesem Fall die folgenden Werte:

Enumerierter Wert Bedeutung
Restricted Placing AreaKein Platzieren auf dieser Fläche
Restricted Drilling AreaBohrsperrfläche
Restricted Routing RangeKeine Verdrahtung über diese Region

Mit dieser Klasse können vor allem im Schaltschrankbereich Eigenschaften von Modellen, die sehr stark anpassbar sind, vordefiniert werden. Die folgende Abb. zeigt einen EPLAN-Export einer Tür mit 5 Sperrflächen (5 x Bohrsperrfläche). Dies ist notwendig, da Bohrungen in diesen Bereichen entweder die Gummidichtung oder das Türschloss zerstören würden.

Eine Tür mit Gummidichtung ist eine typische Anwendung von Sperrflächen.

Sperrflächen in EPLAN: Die umrandende Form der Sperrflächen ergibt sich aus der Tatsache, dass die Gummidichtung an der Rückseite nicht zerstört werden darf.
Sperrflächen in EPLAN: Die umrandende Form der Sperrflächen ergibt sich aus der Tatsache, dass die Gummidichtung an der Rückseite nicht zerstört werden darf.

Sperrflächen in EPLAN: Die umrandende Form der Sperrflächen ergibt sich aus der Tatsache, dass die Gummidichtung an der Rückseite nicht zerstört werden darf.