5.12.11.18.2. Definition der einzelnen Kabelelemente in linearer Form

Für jedes der Kabelelemente sollte ein Name existieren (Ausnahme Gesamtkabel).

  • Folgende Tabelle zeigt die möglichen Eigenschaften des Gesamtkabels [Cable] (CNSELEK|8|2|1):

    Kabel sind die oberste Ebene und haben kein Parent-Element.

    Parameter Description Wert
    IdentifierEindeutige Bezeichnungz.B. Cable_ID|0
    JacketMaterialIsolierung (Insulation)String
    JacketColourFarbe des MantelsDIN 47100 (Beispielwert)
    MinBendRadiusMin. Biegeradius[mm]
    OuterDiameterAußendurchmesser[mm]
    NumberCoresGesamtanzahl aller AdernInteger
    CopperNumberKupferzahl[kg/m]

  • Folgende Tabelle zeigt die möglichen Eigenschaften von Kabelbündel [CableBundle] (CNSELEK|8|2|3), Kabelschirmung [CableShield] (CNSELEK|8|2|4) und Verdrillung [CableTwist] (CNSELEK|8|2|5):

    Parameter Description Wert
    IdentifierEindeutige Bezeichnungz.B. CableTwist_ID|1
    NameNameFortlaufende Nummer

  • Folgende Tabelle zeigt die möglichen Eigenschaften von Kabeladern [CableCore] (CNSELEK|8|2|2):

    Beachte: Adern sind das unterste Glied in der rekursiven Darstellung von Kabeln, d.h. sie haben keine Kindelemente.

    Bei Adern ergibt sich der Name aus dem Wert von Farbcode der Isolation nach DIN 47100 und Durchmesser, welche verpflichtend angegeben werden müssen. Dies erlaubt maximale Portabilität der Kabeldaten.

    Parameter Description Wert
    IdentifierEindeutige Bezeichnungz.B. CableCore_ID|1|1
    NameKombination aus Farbcode der Isolation nach DIN 47100 und DurchmesserBeispiel: RD-0,25mm²
    ColourFarbe des Isoliermaterialsnach DIN 47100
    CrossSectionQuerschnitt des Kupferleiters[mm²]
    OuterDiameterAußendurchmesser (inkl. Isolation)[mm²]

Die Merkmalsliste kann bei Bedarf auch flexibel erweitert werden (vorzugsweise für Gesamtkabel und Adern). Ein Beispiel wäre die Induktivität des Kabels pro Meter (MikroHenry/m), etc.