7.12.7. Variablenabhängigkeiten anzeigen

Mit Klick auf den Button Variablenabhängigkeiten anzeigen [Show variable dependencies] wird das Dialogfenster Variablenstruktur [Variable dependencies] geöffnet.

In der Abbildung oben können Sie erkennen, dass verschiedenste Variablen miteinander in Verbindung stehen. Die angezeigten Farben schlüsseln sich wie folgt auf:

  • Grau: Merkmalalgorithmus

  • Gelb: Wertebereichsvariablen

  • Weiß: Variablen mit festen Werten

Dazu kommt, dass der Verbindungspfeil jeweils anders farbig dargestellt wird. Diese schlüsseln sich wie folgt auf:

  • Schwarz: Es besteht eine reguläre Abhängigkeit zu einer weiteren Variable.

  • Rot: Es besteht eine zirkuläre Abhängigkeit der Variable.

  • Grün: Nach dem Klick auf eine oder zwei beliebige Variablen werden diese mit allen dazugehörigen Abhängigkeiten farbig markiert.

  • Orange: Zeigt beim Drüberfahren über eine Variable mit dem Mauszeiger alle Abhängigkeiten von und zu der ausgewählten Variable an.

Anzeigeoptionen

Über der Anzeige der Variablenabhängigkeiten finden Sie verschiedene Möglichkeiten, welche die Darstellung der Variablen beeinflussen. Außerdem lassen sich die Variablenabhängigkeiten direkt als Bilddatei (*.png) auf dem Computer speichern oder ausdrucken. Klicken Sie auf den Button Drucken... [Print...] um entweder den gesamten Graphen zu drucken oder nur den aktuellen Ausschnitt. Es öffnet sich im Anschluss das Fenster Drucker Eigenschaften von Windows, in dem Sie den Drucker und einige grundlegende Einstellungen vorgeben können. Zusätzlich können Sie über Zurücksetzen [Reset] die Ansicht wieder auf den Standard zurücksetzen. Dieser berücksichtigt die angewendeten Filter und das Layout, so dass nur die manuellen Verschiebungen rückgängig gemacht werden.

[Hinweis]Hinweis

Sie sollten zuerst die gewünschten Anzeigeoptionen anpassen, bevor Sie die Variablenabhängigkeiten manuell verschieben. Denn manuell verschobene Elemente werden beim Betätigen eines Filters zurückgesetzt!

Es gibt folgende Möglichkeiten, mit denen sich die Ansicht der Variablenabhängigkeiten ändern lässt:

  • Wertebereiche anzeigen

  • Merkmalsalgorithmen anzeigen

  • Variablen mit festen Werten anzeigen

  • Variablen ohne Abhängigkeiten anzeigen

  • Layout: Ermöglicht die Ansicht der Variablenabhängigkeiten in einer Baum [Tree] Ansicht oder im Feder-Modell [Spring model].

Funktionen

  • Anzeigen von Abhängigkeiten einer beliebigen Variablen

    Sie können sich die Abhängigkeiten einer beliebigen Variablen anzeigen lassen, indem Sie diese mit einem Linksklick auswählen. Die ausgewählte Variable, sowie alle direkt anhängigen Variablen, sowie eine Ebene höher bez. tiefer liegenden, verbunden Variablen werden mit einer grünen Umrandung und Pfeil dargestellt. Die Auswahl kann mit einem Linksklick auf einen leeren Bereich wieder aufgehoben werden.

  • Hervorgehobene Kennzeichnung von Variablenabhängigkeiten beim mit dem Mauszeiger über eine Variable steuern

    Bewegen Sie Ihren Mauszeiger über eine beliebige Variable, werden alle Abhängigkeiten mit einer orangen Farbe hervorgehoben. Die farbliche Markierung wird nur so lange angezeigt, wie der Mauszeiger über der entsprechenden Variable verweilt.

  • Bewegen von Variablen

    Ist der Filter passend eingestellt, können Sie die angezeigten Variablen via 'Drag & Drop' beliebig verschieben. Klicken Sie auf eine beliebige Variable und halten Sie die Taste gedrückt, um die Variable zu verschieben. Die angezeigten Abhängigkeiten bleiben bestehen und bewegen sich mit. Eine Variable kann beliebig oft verschoben werden.

  • Kontextmenü: Variable finden [Find variable]

    Mit einem Rechtsklick auf eine beliebige Stelle öffnet sich ein Kontextmenü. Klicken Sie dort auf Variable finden [Find variable] und wählen Sie im Dialogfenster eine Variable aus. Sobald Sie auf OK klicken, zentriert sich die Ansicht zu der gesuchten Variable.

  • Kontextmenü: Zurücksetzen [Reset]

    Sie können die Ansicht zurücksetzen, indem Sie an einer beliebigen Stelle rechtsklicken und Zurücksetzen [Reset] drücken. Die Funktionsweise ist identisch zu dem Button oberhalb der Anzeige.

  • Kontextmenü: Variablenabhängigkeiten anzeigen [Show variable dependencies]

    [Wichtig]Wichtig

    Dieser Kontextmenüpunkt wird nur angezeigt, wenn der Rechtsklick auf einer Variable stattfindet.

    Sie können sich die Abhängigkeiten einer Variable auch einzeln anzeigen lassen. Klicken Sie dazu mittels Rechtsklick auf die gewünschte Variable und wählen Variablenabhängigkeiten anzeigen [Show variable dependencies] aus. Die Ansicht lädt dann neu und zeigt nun nur noch alle Abhängigkeiten zu der ausgewählten Variable an. Im Menüband wird ein Hinweis eingeblendet, welche Abhängigkeiten angezeigt werden.

Rekursiver Algorithmus

Achten Sie zur Vermeidung von Fehlern auf Doppelpfeile und Abhängigkeiten, die einen Kreislauf bilden: Diese geben einen Hinweis auf einen rekursiven Algorithmus.

Die folgende beispielhafte Abbildung zeigt eine rekursive Abhängigkeit. Der Variablenmanager zeigt CYCLE1=CYCLE4=CYCLE3=CYCLE2. Im Dialogfenster Variablenstruktur [Variable dependencies] sehen Sie einen Kreislauf von Abhängigkeiten. In der 3D Historie [3D History] an betroffenen Elementen ein rotes Kreuz , das Dialogfenster Benachrichtigungen [Notifications] weist den Fehler aus und die 3D Ansicht zeigt kein Modell.

Im Dialogfenster QA-Check [QA check] erscheint die Fehlermeldung Rekursion im Algorithmus.