1.3.3.6.6.13. Katalog deinstallieren

Mit diesem Befehl wird das angewählte Verzeichnis aus dem Indexbaum entfernt. Katalog deinstallieren [Uninstall catalog] steht nur für Toplevel-Verzeichnisse (Kataloge) und nachträglich eingefügte Verzeichnisse (Eigenteile) zur Verfügung.

Markieren Sie den Katalog.

Rufen Sie mit der rechten Maustaste den Kontextmenübefehl Katalog deinstallieren [Uninstall catalog] auf.

-> Der Katalog wird deinstalliert und nicht mehr in PARTsolutions angezeigt.

[Hinweis]Hinweis

Wenn Sie den Toplevel-Ordner löschen, werden auch alle Unterverzeichnisse entfernt. Daraufhin muss ein neuer Index erstellt werden (siehe Abschnitt 1.3.3.6.6.2, „Anzeigeindex“).

[Hinweis]Hinweis

Die Indexverwaltung steht in der Regel nur dem Administrator zur Verfügung. Um z. B. Kataloge deinstallieren zu können, müssen die unten genannten Einträge gesetzt sein. Der aktuelle Modus wird in der Statuszeile unten rechts angezeigt (Admin Entf).

Der entsprechende Eintrag in der Konfigurationsdatei kann unter PARTadmin -> Kategorie [Category] -> Konfigurationsdateien [Configuration files] -> $CADENAS_USER --> partsolu.cfg -> COMMON bearbeitet werden.

Setzen Sie:

IsAdmin=YES
CanDel=YES

[Hinweis]Hinweis

Deinstallation bei ERP-Kopplung:

Es erfolgt eine Abfrage, ob Sie in der LinkDB verknüpfte Einträge ebenfalls löschen möchten.

Es werden die Einträge aus allen relevanten Tabellen gelöscht:

LINKTABLE, ERPTABLE, PLMTABLE2, PRJTABLE, CLASSASSIGNTABLE, TREETABLE