Formeln können auch in Tabellenform dargestellt werden. Dadurch gelingt das Editieren bei langen und/oder komplizierten Algorithmen deutlich schneller.
Grundsätzlich bestehen beide Möglichkeiten: Sie können einen Algorithmus ganz neu in Tabellenform erstellen oder eben schon bestehende Algorithmen editieren.
Rufen Sie die Merkmalstabelle [Algorithm-Table] mit Klick auf den Button auf.
Beispiel (rot markierte Zeilen in Abb. oben)
Wenn ENTL gleich 4 und SCHALTER gleich 3 und SCHALTER2 gleich 10, dann ist IDENTL gleich E2.
Der Algorithmus enthält nur einen IF/ELSEIF/ELSE Block. IF ist obligatorisch.
Jedes IF oder ELSEIF verwendet nur AND oder OR für die gesamte Bedingung. Eine Mischung aus OR und AND ist nicht erlaubt!
Die Bedingungen verwenden EQ (gleich), NEQ (ungleich), LT (kleiner), LE (kleiner gleich), GT (größer), GE (größer gleich) und haben eine Seite als Variable und die andere als konstanten Wert.
LT, LE, GT, GE sind entweder für einen einzelnen Wert verwendet oder als Paar für eine obere/untere Grenze.
Der zugewiesene Wert is eine konstante Zahl oder ein konstanter String oder eine einzelne Variable (Unterformulare sind aktuell nicht unterstützt.)
Wenn der Algorithmus nicht geparst werden kann, erscheint einen Meldung anstelle des Dialogs.