Entfernen / Wiederherstellen steht nur auf Katalogen zur Verfügung, die zum Server hochgeladen wurden.
Lokale Änderungen rückgängig machen: Entfernte Elemente werden als lokal gelöscht markiert angezeigt (
bei Klassen oder
bei Produkten) und erst wirklich gelöscht, wenn ein „Commit“ ausgeführt wird.
Möchten Sie das als lokal gelöscht markierte Element wiederherstellen (noch kein "Commit" ausgeführt), verwenden Sie den Kontextmenübefehl Änderungen rückgängig machen [Revert changes].
Details hierzu finden Sie unter Abschnitt 1.3.6.6.2, „Lokale Änderungen rückgängig machen“.
Committete Änderungen rückgängig machen:
Um Modifikationen wiederherzustellen, die bereits committet wurden, verwenden Sie den Kontextmenüeintrag Historie anzeigen [Show history] bzw. Produkthistorie für das Unterverzeichnis [Show history of products in subtree]. Im Dialogfenster Verlauf anzeigen [Show History] wird der Verlauf auf dem Server angezeigt.
Danach können Sie die Änderungen durch „Commit“ wieder auf den Server hochladen.
Um gelöschte Elemente wiederherzustellen, gibt es die Befehle Entfernte Attribute wiederherstellen [Restore removed attributes] , Entfernte Kataloge wiederherstellen [Restore removed catalogs], Entfernte Klassen wiederherstellen [Restore removed classes] und Entfernte Produkte wiederherstellen [Restore removed products].
-> Es öffnet sich ein Dialog, der die gelöschten Elemente anzeigt (mit Name und Beschreibung).
Durch Mehrfachauswahl können dann die Elemente wiederhergestellt werden. Da Produkte keinen Namen bzw. Beschreibung haben, wird der Ident angezeigt.
Details hierzu finden Sie unter Abschnitt 1.3.6.6.3, „Committete Änderungen rückgängig machen“.