Jede Bemaßung muss folgende Parameter enthalten:
ID wird nur dann benötigt, wenn eine Bemaßung als Basisdimension [Base dimension] für eine Folgebemaßung dient.
Der Beschreibungstext wird oben in der Auflistung angezeigt. Zunächst wird beim Anlegen einer neuen Bemaßung automatisch eine Beschreibung vergeben, welche Sie aber wunschgemäß anpassen können.
Beim Anlegen einer neuen Bemaßung erscheint automatisch HORIZONTAL. Passen Sie die Auswahl im Listenfeld auf RADIAL an. Sie können den Typ jederzeit ändern.
Aktivieren Sie bei den gewünschten 2D-Ansichten, auf welchen die Bemaßung angezeigt werden soll, das Auswahlkästchen.
Ansichten, die eine Bemaßung enthalten, erkennen Sie in der 3D-Toolbar an einem entsprechenden Icon mit Bemaßungslinie
.
Anfügepunkt [Connection point]
Als Anfügepunkt [Connection point] wird der Kreismittelpunkt der Radialbemaßung verwendet.
(Die Messdistanz [siehe nächster Punkt] bestimmt, wo der Pfeil sichtbar ansetzt.)
Messdistanz [Measuring distance]
Messdistanz [Measuring distance] ist der Ansatzpunkt der Pfeilspitze (in der Regel der Kreisradius, da der Pfeil sonst in der Luft schwebt)
Angabe eines festen Wertes oder besser einer Variablen