Der zentrale Service PARTapplicationServer wird eingesetzt für Enterprise 3Dfindit, CADENAS Apps (3Dfindit), PARTcommunity Mobile und als PARTserver Backend.
Der Benutzer kann Kataloge wie gewohnt durchsuchen, auch dann, wenn der Katalog-Server sich an einem anderen Firmenstandort befindet. Es gibt nur EIN DATA-Verzeichnis.
Anwendungsfälle für den PARTapplicationServer:
Nutzung durch Enterprise 3Dfindit, um Verteilung und Synchronisation der Katalogdaten zu vermeiden (Der PARTapplicationServer befindet sich auf Firmenseite).
Zugriff von Firmenseite auf den CADENAS-Katalogserver. So können Wartungsaufwände auf Seiten des Kunden eingespart werden. (Herstellerkataloge auf CADENAS-PARTapplicationServer und Eigenteile auf einem Inhouse-PARTapplicationServer.)
Mittels API können Inhouse-Drittsysteme wie beispielsweise PDM-Systeme auf den PARTapplicationServer zugreifen. (Es wird eine Extra-Lizenz benötigt.)
Zugriff von Drittsystemen wie beispielsweise CAD-Systemen auf den CADENAS-Website-PARTapplicationServer, um direkt von dort CADENAS-Inhalte anzuzeigen.
Durch den Einsatz des PARTapplicationServers ergeben sich folgende Vorteile:
Replizieren von $CADENAS_DATA entfällt
Je größer die Katalogdatenbank ist, mit desto mehr Zeitaufwand ist das Replizieren verbunden. Durch den Einsatz des performanten PARTapplicationServer ist es möglich, die Kataloge nur an einem Standort zu installieren und alle Clients - egal an welchem Standort - verbinden sich mit dem PARTapplicationServer. Somit müssen die Katalogdaten nicht zu anderen Standorten repliziert werden. Sollte es aus Performancegründen dennoch vorteilhaft sein (große Teile/ZJVs), kann an Nebenstandorten zusätzlich mittels RFS oder SQUID gecacht werden. Der Cache hält einmal herunter geladene Teile solange vor, bis sie veraltet sind.
Höhere Sicherheit - Kein Benutzerzugriff auf $CADENAS_DATA
Das Konzept mit PARTapplicationServer führt zu höherer Sicherheit: Ein direkter, dateibasierter Zugriff auf die Geometrien ist nicht möglich. Es erfolgt kein direkter Zugriff mehr auf $CADENAS_DATA. Somit müssen keine Zugriffsrechte für Benutzer auf $CADENAS_DATA gegeben sein.
PARTapplicationServer auch bei Einzelplatz-Installation [Single workstation installation]
Der PARTapplicationServer wird auch bei Einzelplatz-Installation [Single workstation installation] verwendet (automatisch mit der
pdatamgr.exegestartet). Dies hat den Vorteil, dass die Suche ausgegliedert ist und von allen Programmen (beispielsweise PARTdataManager und Seamless) auf der betreffenden Maschine genutzt werden kann. Somit steht mehr freier Arbeitsspeicher zur Verfügung, was wiederum der Suchgeschwindigkeit zu Gute kommt.
