1.4.4. Hilfe-Quelle

Sie können wählen, ob die Online-Hilfe verwendet soll (Default) oder eine lokal installierte Hilfe. Der Aufruf erfolgt standardmäßig bei allen Optionen gleichermaßen über die F1-Taste bzw. über ?-Menü > Hilfe.

Es bestehen folgende Einstellungsoptionen:

  • Online Hilfe verwenden [Use online help] (Standard-Einstellung): Es wird die Online-Hilfe entsprechend der installierten Version verwendet. Im Listenfeld können Sie auch andere Versionen einstellen.

  • Auf dem AppServer installierte Hilfe verwenden [Use the help installed on the AppServer]:

    Diese Einstellung ist nur auf dem AppServer selber im PARTadmin wählbar, da Sie nur dort Zugriff auf das lokale $CADENAS_PROGHELP-Verzeichnis haben. Bitte laden Sie über Hilfedateien herunterladen... [Download help files...] die gewünschten Sprachen und Bücher einmalig herunter. Danach brauchen weder AppServer noch angebundene Clients Zugriff auf unsere Server.

  • Lokal installierte Hilfe verwenden [Use locally installed help]:

    Diese Einstellung ermöglicht ebenfalls das manuelle Herunterladen der Hilfe auf den lokalen Rechner. Allerdings setzt es keinen AppServer voraus.

    Für die lokale Hilfe wird ein interner WebServer gestartet, der die Seiten innerhalb der Programme ausliefert.

Bei Auswahl der zweiten und dritten Option wird der Button Hilfedateien herunterladen... [Download help files...] aktiviert. Damit wird das gleichnamige Dialogfenster geöffnet.

Hilfedateien herunterladen... [Download help files...]

Hilfedateien herunterladen... [Download help files...]

Wählen Sie die gewünschten Sprachen und Handbücher und bestätigen Sie mit OK.

Die Hilfe-Dateien werden per Default unter $CADENAS_SITESETUP/proghelp/<language> abgelegt.

Sollte die Vorgehensweise für Ihre Version nicht funktionieren, haben Sie die Möglichkeit den Default-Ablagepfad per Umgebungsvariable CADENAS_PROGHELP individuell zu bestimmen.

  1. Legen Sie in der start.env die Umgebungsvariable CADENAS_PROGHELP an und bestimmen Sie den gewünschten Speicherpfad (idealerweise im Verzeichnis "sitesetup").

    [ENVIRONS]
    CADENAS=%DirOfThisFile%
    CADENAS_SETUP=C:\ProgramData\PARTsolutions\setup
    CADENAS_DEFAULTUSER=$CADENAS_SETUP\user\default_user
    CADENAS_SITESETUP=C:\ProgramData\PARTsolutions\sitesetup
    CADENAS_USER=%UserAppData%\PARTsolutions\user
    CADENAS_LICENSE=$CADENAS_SITESETUP\lic
    CADENAS_POOL=C:\ProgramData\PARTsolutions\pool
    CADENAS_DATA=C:\data
    CADENAS_LANGUAGE=english
    
    CADENAS_PROGHELP=C:\ProgramData\PARTsolutions\sitesetup\proghelp

  2. Löschen Sie den lokalen Handbücher-Cache und starten Sie die benötigten Programme neu.

    PARTadmin > "Datei [File]"-Menü > Einstellungen... [Settings...] > Hilfe-Einstellungen [Help settings]

    PARTadmin > "Datei [File]"-Menü > Einstellungen... [Settings...] > Hilfe-Einstellungen [Help settings]

  3. Optional: Sofern die Tooltip-Anzeige benötigt wird (PARTdataManager Suchmethoden und Zusatzinformationen zur Topologiesuche, vergessen Sie nicht, die Option "tooltips" zu aktivieren.

    Tooltip zu "Größe [Size]"

    Tooltip zu "Größe [Size]"