Kataloge mit Konfigurationen und Schablonen sind die absolute Seltenheit.
Die Konfiguration ermöglicht freie Auswahl der Bauteile im Dockingfenster Aufbau [Assembly].
Konfiguration mit freier Konfigurationsmöglichkeit oder Schablone mit automatischem oder teilweisem Selbstaufbau
Im Training-Katalog finden Sie das abgebildete Beispiel unter
.../training/assembly/bausteine
als Konfiguration und als Schablone.Im Gegensatz zur Konfiguration baut sich die Schablonen-Baugruppe vollständig bzw. zumindest teilweise automatisch auf. Im Dockingfenster Aufbau [Assembly] erscheinen unmittelbar das Startelement und die anhängigen Baugruppenbestandteile (siehe folgende Abbildung). Der Bereich der Auswahlliste wird nicht mehr angezeigt.
Schablonen mit vollständigem Selbstaufbau konfigurieren sich zu 100% selbst.
Es gibt keine freien (grünen) Anfügepunkte mehr. Alle Anfügepunkte sind in schwarzer Schriftfarbe dargestellt.
Einzelne Elemente können entfernt oder (falls vorhanden) durch alternative Ausprägungen ersetzt werden.
Bei einem Zeilenwechsel baut sich die Schablone erneut vollständig auf.
Schablonen mit teilweisem Selbstaufbau bauen sich mit einer gewissen Grundstruktur selbsttätig auf. Manche Anfügepunkte [Connection points] sind noch offen (grün) und können durch vorgegebene Elemente besetzt werden. Diese Schablonenvariante stellt eine Mischung zwischen Konfiguration und „Voll-Schablone“ dar. Auch sie ist änder- bzw. reduzierbar.
Wenn ein Element im Verzeichnisbaum rot gekennzeichnet ist, aber in der zugehörigen Tabelle keine Ausprägungen angelegt sind, sieht die von Ihnen gewählte Konstellation an dieser Stelle innerhalb der Baugruppe kein passendes Bauteil vor. Wenn Sie beabsichtigen, das Assembly zu exportieren, müssen Sie zunächst „weiter oben“ im Aufbau eine andere Variante wählen, sodass kein Bauteil mehr in roter Schrift vorliegt. Eine Baugruppe kann nur exportiert werden, wenn alle Verzeichniselemente eindeutig besetzt sind.
Fixierte Schablone [Fixed template]: Diese baut sich zu 100% selbst auf, kann allerdings - im Gegensatz zu den anderen Schablonentypen - weder geändert noch reduziert werden.
Die Fixierung wird erreicht durch das Setzen der entsprechenden Option beim Speichern der Schablone.