4.15.3.2.5. PARTlinkManager

Nach der Update-Installation finden Sie weitere hilfreiche Informationen im PARTlinkManager anhand der Werte aus den Spalten ACTIVE_STATE und REQUESTED_STATE.

Über die Spalten "ACTIVE_STATE" und "REQUESTED_STATE" erhalten Sie Hinweise, bei welchen Projekten automatisch gemappt werden konnte.

Über die Spalten "ACTIVE_STATE" und "REQUESTED_STATE" erhalten Sie Hinweise, bei welchen Projekten automatisch gemappt werden konnte.

  • Spalte PSOL Projekt [PSOL Project]:

    Die Datensätze der alten Version sind in der Spalte PSOL Projekt [PSOL Project] durch die Versionsnummer im Projektnamen gekennzeichnet. Die aktuelle Version führt keine Versionsnummer im Namen.

  • Spalte Aktueller Status [Active status]:

    Bei den alten Projekten wird vor der Bearbeitung durch den Update Manager noch "Freigegeben [Released]" angezeigt.

    Bei den aktuellen Projekten wird vor der Bearbeitung durch den Update Manager noch "Gesperrt [Locked]" angezeigt.

  • Spalte Beantragter Status [Requested status]:

    Bei den alten Projekten wird "Ausgelaufen [Expired]" angezeigt.

    Bei den aktuellen Projekten wird vor der Bearbeitung durch den Update Manager noch "Erneuert [Updated]" angezeigt.

[Hinweis]Hinweis

Datensätze, welche gemappt werden konnten (die Mapping-Information ist als Vorschlag zu verstehen und nicht gleichzusetzen mit einer definitiven Zuordnung!) werden im PARTlinkManager in der Spalte PSOL Projekt [PSOL Project] doppelt angezeigt, als akutelle Version ohne Versionsnummer und als alte Version mit Versionsnummer.

Datensätze, die nicht gemappt werden konnten, werden nur als alte Version mit Versionsnummer angezeigt.

Ältere Versionen werden im PARTlinkManager in der Spalte PSOL Projekt [PSOL Project] durch einen Zeitstempel gekennzeichnet. Je höher die Zahl, desto neuer der Katalogstand. Die aktuelle Version hat keinen Zeitstempel.

Sie können alte Bauteilversionen ausblenden mittels Icon .

[Tipp]Tipp

Passen Sie die Spaltenanzeige im PARTlinkManager an.

Unter Extras-Menü -> ERP-Umgebung konfigurieren [Configure ERP environment] können Sie gewünschte, hilfreiche Spalten sichtbar stellen oder mit gehaltener Maustaste wichtige Spalten nach vorne verschieben.

Hintergrundinformation zum Workflow der Werte in den Spalten Active State und Requested State.

Die Werteänderungen gelten allgemein, also unabhängig von den Projektänderungen im Speziellen.

  • Vor Ausführen des Befehls Zuordnung bestätigen [Approve assignment]:

     

    Alter Datensatz [Old dataset]

    Neuer Datensatz [New dataset]

    Active State Freigegeben [Released]

    Gesperrt [Locked]

    Requested State Ausgelaufen [Expired]

    Erneuert [Updated]

  • Nach Ausführen des Befehls Zuordnung bestätigen [Approve assignment]:

     

    Alter Datensatz [Old dataset]

    Neuer Datensatz [New dataset]

    Active State Ausgelaufen [Expired]

    Freigegeben [Released]

    Requested State Ausgelaufen [Expired]

    Erneuert [Updated]

Die Werteänderung wird sofort sichtbar im Update Manager [Update manager], im PARTlinkManager und auch im PARTdataManager.