Durch
den Befehl
Zuordnung bestätigen [Approve assignment]
ändern sich unmittelbar die Werte in den Spalten ACTIVE_STATE und REQUESTED_STATE.
Bei der Verwendung von Strategischem Teilemanagement kann ein Regelwerk erstellt werden, welches beispielsweise spezifiziert, wann ein Teil exportiert werden darf (siehe Abschnitt 4.7.3.1.7, „ Exportbedingung - plinkgroups.cfg -> Block [Rollenname] -> Schlüssel "EXPORTRESTRICTION" “).
In diese Regel kann der Wert der Spalte ACTIVE_STATE aufgenommen werden.
Die Regel könnte also beispielsweise lauten:
Wenn ein Teil eine ERP_PDM_NUMBER besitzt UND in der Spalte ACTIVE_STATE der Wert Freigegeben [Released] steht, dann darf das Teil exportiert werden.
Ist für ein Teil kein gültiges ERP-Mapping vorhanden, wird der Status in der Spalte ACTIVE_STATE bei einem Katalogupdate automatisch auf Gesperrt [Locked] gesetzt. Es kann in diesem Zustand kein Export erfolgen, solange bis im Update Manager [Update manager] der Zustand geklärt und verifiziert wird.
Im Folgenden finden Sie die Regeln, nach denen der Wert von ACTIVE_STATE und REQUESTED_STATE gesetzt wird.
Folgende Abbildung zeigt die Darstellung der Status im PARTlinkManager: Aktuelle Projekte zeigen in der Spalte Aktueller Status [Active status] als Wert Freigegeben [Released], in der Spalte Beantragter Status [Requested status] als Wert Erneuert [Updated]. Alle versionierten Projekte zeigen in den besagten Spalten den Wert Ausgelaufen [Expired].