In V12 werden Suchvariablen [Search Variables] u.a. im Facettenfilter angezeigt. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit schnell zu gesuchten Teilen zu gelangen.
Damit die Suchvariablen in den Facetten entsprechend ihrer Wichtigkeit sortiert werden, sind die Einstellungsoptionen hierzu von besonderer Bedeutung.
Mit V12 SP4 wurde die Methode zur Bestimmung der angezeigten Suchvariablen geändert.
Die Anzeige erfolgt entsprechend folgender Regeln:
Anzeige automatisch ermittelter Variablen
Es werden automatisch alle Variablen, die in wenigstens 75%[32] aller Projekte der bestimmten Unterverzeichnisse vorkommen, angezeigt. In V11 war der Wert 90%, was zu unübersichtlich langen Auflistungen führen konnte.
Es werden nur Projekte gezählt, wo die Variable sichtbar ist. In V11 wurden Variablen immer gezählt, egal ob sichtbar oder unsichtbar.
Die Sortierung wird nun anhand der Platzierung in der Tabelle berechnet. Ist zum Beispiel eine Variable oft in der ersten Spalte, wird sie als erste angezeigt, usw. Diese Sortierung passt besser zu den Tabellen und normalerweise ist auch das wichtiger, was weiter vorne steht.
Anzeige zusätzlich eingetragener Variablen
Wenn in PARTproject unter Einstellungen [Settings] > Registerseite Allgemein [General] > Punkt Allgemein [General] > Variablensuche - Hinzufügen/Entfernen [Variable Search - Add/Remove] Variablen eingetragen werden, dann werden diese Variablen vor die automatisch ermittelten gemeinsamen Variablen sortiert. Der Eintrag gilt für alle Unterverzeichnisse.
Wenn in PARTproject unter Einstellungen [Settings] > Registerseite Allgemein [General] > Punkt Allgemein [General] > Variablensuche - Feste Liste [Variable Search - Fixed List] Variablen eingetragen werden, dann wird alles andere (die automatische Ermittlung und gegebenenfalls Variablensuche - Hinzufügen/Entfernen [Variable Search - Add/Remove]) ignoriert und die Sortierung ist bereits hierdurch definiert.
Dies ist eine gute Option, wenn man konsistent auch für die Zukunft genau diese Variablen sehen möchte.
Damit ist z.B. konfigurierbar, dass auf der Hauptebene gar keine Variablen angezeigt werden, dann im Unterverzeichnis "Schrauben" beispielsweise nur L und D, usw.
Folgende Variablen sind automatisch ausgeschlossen, außer sie werden explizit unter Variablensuche - Hinzufügen/Entfernen [Variable Search - Add/Remove] oder Variablensuche - Feste Liste [Variable Search - Fixed List] angegeben:
CNSAVOID: Variable zur Kennzeichnung zu vermeidender Teile (siehe Abschnitt 7.8.15, „Kennzeichnung zu vermeidender Teile “)
Bestellnummer und Typecode, klassifiziert per CNSORDERNO oder CNSTYPECODE
PN, wenn für den Typecode oder die Bestellnummer LINA oder NB verwendet wird und die Variable dort direkt mit NB=‘$PN.‘ angegeben ist.
Level of Detail, klassifiziert per CNS_LODLEVEL und CNS_LODDEST (siehe Abschnitt 5.8.2.1.16.14, „ LOG Variablen hinzufügen “)
Dokumentenspalten (siehe Abschnitt 5.9.2.3.5, „ Variablen mit ausführbarem Programm “)
Die Sortierung von Werten in Facetten erfolgt in natürlicher Sortierung.
"Nenngröße 80" wird entsprechend einer natürlichen Sortierung an erster Position angezeigt (nicht etwa führende 8 hinter führender 1).
Die Bewertung der Anzahl der Treffer ist gegenüber der natürlichen Sortierung sekundär, sodass beispielsweise "Nenngröße 25" an erster Position angezeigt wird, obwohl die Anzahl der Treffer nur 2 und die der folgenden 3 ist.
Betroffen ist nicht nur die Anzeige in 3Dfindit, sondern auch in anderen Applikationen:
![]() | Hinweis |
---|---|
Bei der Katalogerstellung (Generierung der cip-Datei) wird der Suchindex automatisch erstellt. Bei nachträglichen manuellen Änderungen muss der Index neu generiert werden. |
[32] Mittels Schlüssel SEARCHVARSPERCENT kann der
Default-Schwellenwert auf Verzeichnisebene durch einen Eintrag in
dir.prj
geändert werden.