3.1.9.3.3.2. Registerseite "Maxwell"
  • HDR Datei [HDR file]:

    Grundeinstellung für die Beleuchtungssituation

    Per Default ist bereits eine Datei eingestellt. Mittels Durchsuchen ... können Sie die Datei ändern. Die Maxwell-Installation bringt ebenfalls einige Sample-Dateien mit, welche Sie hier auswählen können.

  • Helligkeit [brightness]:

    Ein Default-Wert ist bereits vorgegeben. Passen Sie den Wert gegebenenfalls an.

  • Bühne [Escenario]:

    Die Bühne, auf der das Bauteil liegt, ist per Default bereits eingestellt.

  • Zeige Boden [Show floor]:

  • Auf den Boden absenken [Drop to floor]:

  • Rendern [Rendering]:

    Wählen Sie im Listenfeld die gewünschte Option:

    • Nicht Rendern [Do not render]

      Es wird eine *.mxs-Datei erzeugt ohne den Renderer oder das Studio zu starten. Die Datei kann später im Renderer oder im Studio geöffnet werden.

      [Hinweis]Hinweis

      Es wird keine Bilddatei erzeugt. Siehe unten Bilddatei erzeugen [Create image file].

    • Starte Renderer [Start renderer]: Wählen Sie diese Einstellung, um eine Bilddatei zu erzeugen.

    • Starte Studio [Start studio]

    • Übergabe an Server [Transfer to server]:

      Wählen Sie Übergabe an Server [Transfer to server], wenn eine Serverinstallation vorhanden ist, auf die Sie Zugriff haben.

      Beim Export öffnet sich dann das Dialogfenster PARTrenderManager.

      Über den PARTrenderManager erhalten Sie zusätzliche Optionen beim Rendern. Eine detaillierte Beschreibung hierzu finden Sie unter Abschnitt 3.1.9.3.3.6, „PARTrenderManager mit Maxwell Renderer “.

  • Renderer automatisch beenden [Quit after rendering]: Schließt den Renderer nachdem die Bilddatei erzeugt wurde.

  • Stoppe Renderer nach [Stop renderer after]: Einstellung der Sampledurchgänge (Bearbeitungsschritte)

    Je mehr Bearbeitungsschritte durchgeführt werden, desto genauer werden Details dargestellt.

    Passen Sie gegebenenfalls die Default-Einstellung an.

  • Samples:

    Hier bestimmen Sie die Samplingrate. Wird keine Samplingrate oder 0 angegeben, wird der Wert automatisch auf 10 gesetzt.

  • Eine feste Zeit rendern [Render a fixed time]:

    Sie können die Renderzeit in Minuten angeben.

  • Warte bis Renderer beendet ist [Wait for exit renderer]:

    In der Regel belassen Sie die Option im nicht aktivierten Zustand.

  • Lösche MXS nach Rendering [Delete MXS after rendering]:

    Wenn Sie die MXS-Datei nicht später im Renderer oder Studio bearbeiten möchten, können Sie diese löschen.

  • MXI Datei erzeugen [Create MXI file]:

    Diese Datei speichert den bisherigen Renderstatus, sodass Sie später weitere Sampledurchgänge ausführen können.

  • Bilddatei erzeugen [Create image file]:

    Folgende Bildformate stehen in der Auswahlliste zur Verfügung: bmp, tga, jpg, png, png (transparent), tif, jp2, exr, ppm, pbm, pgm, hdr

  • Rotation des 3D Fensters übernehmen [Use rotation of 3D window]:

    Wenn Sie das Auswahlkästchen nicht aktivieren, dann können Sie die Rotation mit eigenen Werten definieren.

  • Zoom in Prozent [Zoom in Percent]:

    Kleinere Werte als 100 zoomen aus dem Bild heraus, größere in das Bild hinein.

  • Benutzerdefinierte Auflösung [Custom resolution]:

    Wenn Sie das Auswahlkästchen nicht aktivieren, dann können Sie unter Auflösung [Resolution] eigene Werte definieren.

  • Gewinde [Threads]: Kein Gewinde [No threads], Nur Außengewinde [Only outer threads], Nur Innengewinde [Only inner threads], Nur sichtbare Gewinde [Only visible threads], Alle Gewinde [All threads]

    [Hinweis]Hinweis

    Die Gewindedarstellung erfordert relativ viel Arbeitsspeicher!

  • Zieldatei [Destination file]:

    Mittels Durchsuchen ... bestimmen Sie die Zieldatei.