2.6.6.2. Registerseite "Kataloge"

Auf der Registerseite Kataloge [Catalogs] finden Sie das gewünschte Bauteil über die Katalogstruktur mit Unterverzeichnissen bis zur Projektdatei. Öffnen Sie sukzessiv die Unterverzeichnisse. Das Verzweigungssymbol im Verzeichnisbaum kennzeichnet dabei diejenigen Ordner, die ihrerseits weitere Ordner oder Projekte beinhalten.

Kataloge

Kataloge

Setzen Sie bei Bedarf den Herstellerfilter [Catalog filter] ein. (Sinnvoll, wenn viele Kataloge installiert sind)

Vorteil: Übersicht bewahren, schneller finden

Sie können auch Komma-separiert mehrere Hersteller eintragen.

ahp,afag,fibro

Die Katalogansicht wird bereits während des Tippens angepasst.

Löschen Sie Eingaben mittels .

Auf der Registerseite Kataloge [Catalogs] finden Sie folgende Hauptverzeichnisse:

  • Kataloge [Catalogs] (siehe Abb. oben)

  • Eigene Teile [My parts]

    Unter Eigene Teile [My parts] finden Sie die Teile, welche Sie über PARTsolutions-Menü -> Eigene Bibliothek [User library] -> Aufnehmen [Insert] abgelegt haben.

    Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 2.6.15, „ Eigene Bibliothek “.

  • Klassifikationen [Classifications]

    Ebenso können Sie über die Verzeichnisstrukturen der Klassifikationen das gewünschte Teil finden.

    Detaillierte Informationen zu Klassifikationen finden Sie unter Abschnitt 3.1.6.4.13.4, „Auswahl "Klassifikationen" “.

Per Doppelklick auf das gewünschte Bauteil wechselt die Ansicht auf die Registerseite Ansicht [View]. Siehe Abschnitt 2.6.6.4, „Registerseite "Ansicht" - Variablen in Listenansicht oder Tabellenansicht | Ansicht | Technische Angaben | 2D-Ableitung | Verweise | Topologie.