Sind nur Teile einer Kette aus Zahlen, Buchstaben oder kombinierten Zahlen und Buchstaben bekannt, können Sie die Platzhaltersuche einsetzen. Das gesuchte Teilstück kann an beliebiger Stelle vorkommen.
*A89*
wird z.B. 1SF A89 7102R7000 gefunden.
Ob die unbekannten Stellen am Anfang, Ende oder in der Mitte vorkommen, spielt keine Rolle. Auch die Anzahl der verwendeten Platzhalter ist beliebig.[19]
1SF*7102R7000
1SFA8*102R*000
In V11 konnten einzelne Positionen mit dem Platzhalter (?) ersetzt werden. Dieser Platzhalter funktioniert zwar auch in V12, einfacher und flexibler ist allerdings der Platzhalter (*), da er für kein, ein oder mehrere Zeichen stehen kann.
1SFA8? ?102R?000
Ist das unbekannte Teilstück abgegrenzt durch Leerzeichen, Trennzeichen wie z.B. Punkt oder Zeichen eines anderen Typs (numerisch/alphanumerisch) ist der Platzhalter entbehrlich.
Begriffe werden standardmäßig in sinnvolle Teilbegriffe (Teilstrings laut Wörterbuch) zerlegt.
Mit Tisch können Sie Tischplatte auch ohne Verwendung des Platzhalters * finden.
Mit Tisc können Sie aber nicht fündig werden. In diesem Fall müssen Sie die Platzhaltersuche einsetzen und mit Tisc * suchen.
Bei einer Platzhaltersuche wird kein Stemming[20] ausgeführt. *chraube findet nur schraube und nicht schrauben. Wenn man beides finden will, muss man *chraube* angeben.
Eine Platzhaltersuche ist immer mit einer gewissen Einbuße an Performance verbunden. Es kommt allerdings darauf an, wie viele Treffer es gibt. Z.B. ist eine Suche nach s* deutlich langsamer als eine Suche nach *chraube. Wird eine Suche nach s* über sehr viele Kataloge durchgeführt, kann es vorkommen, dass der PARTapplicationServer die Suche abbricht, weil sie zu viel Performance kosten würde. In diesem Fall erscheint eine Fehlermeldung wie: Platzhaltersuche zu allgemein. Schränken Sie die Suche weiter ein durch Angabe weiterer Buchstaben oder Ziffern. [Wildcard search too general. Narrow down the search by specifying additional letters or numbers.].