5.9.2.8.4. Ausführliches Beispiel der Funktion Render Material

Die Funktion soll an einem kleinen Beispiel verdeutlicht werden. Ein Bauteil soll mit einer Textur "Eiche grau" versehen werden.

Bauteil ohne Textur

Bauteil ohne Textur

Bauteil mit Textur

Bauteil mit Textur

  1. Unter PARTprojectProjekt bearbeiten [Edit project] → Registerseite Allgemein [General]Rendereigenschaften [Render attributes]Render Material [Render material] wählen Sie für das selektierte Bauteil im Listenfeld das Rendermaterial aus.

    [Hinweis]Hinweis

    Im einfachsten Fall (Idealfall) sind bereits alle Materialien, die im Katalog zum Einsatz kommen sollen, vollständig definiert, sodass Sie wirklich nur noch auswählen müssen.

    In den weiteren Punkten ist beschrieben, wie Sie neue Materialien anlegen oder bestehende editieren.

  2. Rufen Sie unter Render Material [Render material] mit Klick auf ... den Dialog Rendermaterialien [Render materials] auf.

    "Eiche grau" ausgewählt

    "Eiche grau" ausgewählt

    In der Übersicht der definierten Rendermaterialien sind die Farbe sowie der Name des Materials abgebildet.

    Mit Klick auf können Sie eine beliebige Anzahl von neuen Rendermaterialien anlegen und dann definieren.

    [Hinweis]Hinweis

    Die Auswahl des Rendermaterials im PARTdesigner erfolgt anhand der ID. Deswegen sollten sowohl ID als auch Name eindeutig zum Material zuordenbar sein.

    Verwenden Sie bei ID keine Leer- und Sonderzeichen.

    Werden neu angelegt Materialien nicht sofort in der Liste angezeigt, klicken Sie bitte F5.

    Mit F5 Liste aktualisieren

    Mit F5 Liste aktualisieren

    • Maxwell: Für Exportformat Maxwell Render oder Vorschaubilder per Batchlauf erzeugen mit Maxwell Render

      • Pfad [Path]: Wählen Sie mit Klick auf ... die gewünschte Maxwell-Datei (*.mxm) aus.

      • Importieren [Import]:

      • Editieren [Edit]: Der Maxwell Material Editor wird gestartet (sofern installiert).

  3. Klicken Sie auf Editieren [Edit].

    [Hinweis]Hinweis

    Im Standardfall sollte das Material bereits vollständig definiert sein, sodass Sie hier keine Einstellungen vornehmen müssen.

    Informationen zu Einstellungen finden Sie unter Abschnitt 5.9.2.8.3, „Wichtige Einstellungen “.

    → Das Dialogfenster Material für 3D-Voransicht editieren [Edit material for 3D preview] wird geöffnet. Nehmen Sie - wenn nötig - die gewünschten Änderungen vor.

    Dialogfenster "Material für 3D-Voransicht editieren [Edit material for 3D preview]"

    Dialogfenster "Material für 3D-Voransicht editieren [Edit material for 3D preview]"

  4. Bestätigen Sie mit OK.

    → Sie befinden sich wieder im Dialog Rendermaterialien [Render materials].

  5. Schließen Sie auch diesen Dialog mit OK.

    → Die neu angelegten oder geänderten Materialien stehen nun auch im Listenfeld unter Render Material [Render material] zur Verfügung.

  6. Testen Sie das Bauteil in 3Dfindit / PARTdataManager.

[Hinweis]Hinweis

Vergessen Sie zur Darstellung in 3Dfindit / PARTdataManager nicht, den Index zu aktualisieren.