3.3.3.2. Installation (Basis und Addons)

  • Grundvoraussetzung ist ein korrekt eingerichtes CAD-System.

    Informationen zur CAD-Integration finden Sie unter Kapitel 2, PARTsolutions - CAD Integration - Administration .

  • Addons

    Das CDE Verzeichnis kann – falls nicht bereits vorhanden – von %cadenas%/iface/plm/ifsapectr ins Applications-Verzeichnis des Kunden kopiert werden, was von Seiten des Kunden gemacht werden muss. Dies ist nötig, damit die CADENAS (CDE) Applikation verfügbar ist. Damit ist zugleich die Datei rfc-tunnel-whitelist.txt mit dabei (siehe nächster Punkt).

  • RFC Tunnel Whitelist

    Unter C:\Program Files\PARTsolutions\iface\plm\ifsapectr\cde\customize\config finden Sie die Datei rfc-tunnel-whitelist.txt. Die Datei erlaubt das Ausführen bestimmter Calls, die ansonsten nicht erlaubt sind. Hierüber muss der Kunde informiert werden.

    Inhalt:

    /DSCSAG/FOL_OPENDETAILS41
    /DSCSAG/DOC_VERSION_GET_ALL3
    /DSCSAG/OBJ_GET_MULTIDETAIL2
    /DSCSAG/DOC_CHECKOUT_URL2
    /DSCSAG/MAT_GETLINKEDDOCUMENT3
    /DSCSAG/DOC_CHANGE_MULTI3
    /DSCSAG/MAT_CHANGE_MULTI
    /DSCSAG/ADV_MAT_SETALL
    /DSCSAG/DOC_LONGTEXT_SAVE
    /DSCSAG/MAT_CREATE_RFC
    CDESK_SRV_CREATE_VARIANT
    CDESK_SRV_CREATE_VAR_MAT_LINK
    RFC_CALL_TRANSACTION_USING

    Ablageort auf Seiten von PARTsolutions

    Ablageort auf Seiten von PARTsolutions

    Kopieren Sie diese Datei nach

    • \ECTR5.2\applications\cde\customize\config

      oder

    • \ECTR5.2\customize\config

      oder

    • das aktive Konfigurationsverzeichnis.

      [Hinweis]Hinweis

      Da diese Einstellung lokal gespeichert wird, muss dies für jeden Windows Nutzer und bei Neuinstallationen wiederholt werden.

      Falls bereits eine eigene Whitelist im ECTR Ordner vorhanden ist, muss diese via Copy & Paste ergänzt werden mit den Calls aus der PARTsolutions Installation.

      Beispiel:

      C:\Users\name\AppData\Local\SAP\ECTR\conf\ectr52\Q20_208_ZZ15\customize\config

  • Direktintegration für 3Dfindit

    Unter ...\iface\plm\ifsapectr\thinclient finden Sie folgende Verzeichnisse:

    • addons

    • customize

    Kopieren Sie diese in das ECTR-Verzeichnis.

    Setzen Sie die Umgebungsvariable CADENAS_APPSERVER. Dadurch erscheint sofort beim Start von SAP ECTR der 3Dfindit Login-Dialog.

    [Tipp]Tipp

    Sie finden den korrekten Wert z.B. in der start.env eines Clients.

    Beispiel:

    CADENAS_APPSERVER=https://<servername>.cadenas.internal?sslport=9022

    Verschiedene Einstellungsparameter finden Sie in der Konfigurationsdatei pdmseamless.cfg. Siehe hierzu die jeweiligen Hilfetexte.

  • SAP GUI Buttons für 3Dfindit

    Für PARTsolutions < V12.8 stellen Sie bitte sicher, dass Sie zu folgenden Dateien den aktuellen Stand haben:

    • CADENAS_SETUP/scripts/cadconnector/web/sapectr.vbs

    • CADENAS/libs/pappserver/webapps/3dfindit-enterprise/plugins/plugin.js

    • CADENAS/libs/pappserver/webapps/3dfindit-enterprise/custom_config.json

    Starten Sie danach den PARTapplicationServer neu. Dann sollten im 3DF Fenster die SAP GUI Buttons angezeigt werden.

    • Display material master (Tooltip: "Open SAP and display the material master of the current line")

      -> Das Material wird im Object Browser geöffnet.

      Object Browser > Material

      Object Browser > Material

    • Edit material master (Tooltip: "Open SAP with the current material master to edit")

      -> Die SAP GUI wird mit der Maske Change Material geöffnet.

      SAP GUI > Change Material

      SAP GUI > Change Material

    • Create material master (Tooltip: "Open SAP and create a material master for the current line")

      -> Die SAP GUI wird mit der Maske Create Material geöffnet.

    Für zukünftige Releases sollten die genannten Dateien bereits im Standard enthalten sein.

    Tragen Sie in custom_config.json in folgender Zeile ein, welche Buttons angezeigt werden sollen:

    "table": ["sapectrDisplayMaterial","sapectrChangeMaterial","sapectrCreateMaterial"],