Kapitel 2. PARTsolutions - CAD Integration - Administration

Inhaltsverzeichnis

2.1. Benutzeroberfläche in PARTadmin
2.2. CAD-übergreifende Informationen
2.2.1. Syntax und Konzepte
2.2.1.1. Was sind Kategorien?
2.2.1.2. Eigene Kategorien anlegen und verwenden
2.2.1.3. Variable Werte - Funktionen
2.2.1.4. Auswertung von gleichen Blöcken mit und ohne Kategorie
2.2.1.5. Blöcke zusammenfassen
2.2.1.6. Passwörter verschlüsselt in Konfigurationsdatei einsetzen
2.2.1.7. Makros einsetzen
2.2.1.8. Poolpath
2.2.1.8.1. Speicherort
2.2.1.8.2. Aufbau
2.2.1.8.3. Struktur anlegen
2.2.1.8.4. Reihenfolge und Priorität
2.2.1.9. VB-Skripte
2.2.2. Gestaltung von PARTsolutions Schnittstellen-Menü und -Symbolleiste
2.2.3. Steuerung der Sichtbarkeit von Funktionen (Buttons)
2.2.4. Platzierungsdialog deaktivieren
2.2.5. Quick & Simple Support abschalten beim Export
2.2.6. Dialog "Anwendung auswählen"
2.2.7. Dateiname (Schlüssel "FileName") und Poolpfad (Schlüssel "poolpath") einstellen
2.2.7.1. Pool: flach oder mit Unterverzeichnissen (Schlüssel "poolpath")
2.2.7.2. Dateiname: Generierungsoptionen einstellen (Schlüssel "FileName")
2.2.8. Attributmapping
2.2.8.1. Benutzeroberfläche
2.2.8.2. Aufbau des Blocks "AttributeMapping(is3d)"
2.2.8.3. Werte-Typen
2.2.8.4. Allgemeine Hinweise zu Attributmapping-Blöcken
2.2.8.5. Beispiele
2.2.8.5.1. Übergabe der Katalogbezeichnung
2.2.8.5.2. Nur bei einem bestimmten Projekt Variablenwert an CAD-Attribut übergeben
2.2.8.5.3. Benutzerdefinierte Attribute spezifizieren mittels Kategorien
2.2.8.5.4. Standard-Attribute in mehreren Sprachen ausgeben
2.2.9. Materialmapping
2.2.9.1. Materialmapping ohne ERP-Integration
2.2.9.2. Materialmapping mit ERP-Integration
2.2.9.3. Hintergrundinformationen
2.2.9.3.1. Schlüssel "Material": Alternative Methoden
2.2.9.3.2. Schlüssel "Material": Eingabewert als Fallback verwenden
2.2.10. Reverse AttributeMapping
2.2.11. Merkmale übergeben per CNS-Klassifikation
2.2.12. Allgemeine Konfigurationsdatei "ifacecommon.cfg"
2.2.12.1. Block [CATEGORIES]
2.2.12.2. Block [Macros]
2.2.12.2.1. Schlüssel "LEN_CHECK"
2.2.12.2.2. Schlüssel "_CREATION_OPTION("
2.2.12.3. Block [UI]
2.2.12.3.1. Schlüssel "DisplayCreationWarningLevel"
2.2.12.4. Block [Placement]
2.2.12.4.1. Schlüssel "PL_DisplayTrivialCases"
2.2.12.5. Block [ClassMapping]
2.2.12.6. Block [NoSection]
2.2.12.7. Block [RAWMATERIALS]
2.2.12.8. [ActivePDMModules]
2.2.13. MultiCAD Informationen
2.2.13.1. Zusätzliche Einträge zu existierendem BOM vermeiden
2.3. CAD-spezifische Informationen
2.3.1. AutoCAD Integration - Administration
2.3.1.1. Block [UI] - Konfiguration von PARTsolutions Menü und Toolbar
2.3.1.2. Attributmapping in AutoCAD
2.3.1.2.1. Block [AttributeMapping(is2d)]
2.3.1.2.2. Block [BomNormalAttributes] - Stücklistenattribute definieren
2.3.1.2.2.1. Stücklistenattribute anpassen
2.3.1.3. Block [NativeCheckin]
2.3.1.3.1. Key "IgnoreCheckinAttributes01"
2.3.1.4. Problembehandlung
2.3.1.4.1. Installation - Deinstallation
2.3.1.5. Anwender Dokumentation
2.3.2. Aveva PDMS
2.3.2.1. Konfigurationseinstellung für Aveva Integration
2.3.3. CATIA V5 Macro
2.3.3.1. CATIA Makro Interface Installation
2.3.3.2. Einstellungen
2.3.3.2.1. Geometrische Suche(3D): Konvertierung nach STL
2.3.4. CATIA V5
2.3.4.1. Block [INTERFACE]
2.3.4.1.1. Schlüssel "insertComponentFlexible" (FLEXIBLE_RIGID_SUBASSEMBLY)
2.3.4.1.2. Schlüssel "DEBUG"
2.3.4.1.3. Schlüssel "NativeCheckoutTargetFolder"
2.3.4.2. Block [CreationOptions]
2.3.4.2.1. Schlüssel "FileName(is3dPart)"
2.3.4.2.2. Schlüssel "FileName(is3dAsm)"
2.3.4.2.3. Schlüssel "TemplateName(is3dPart)"
2.3.4.2.4. Schlüssel "TemplateName(is3dAsm)"
2.3.4.2.5. Schlüssel "poolPath"
2.3.4.2.6. Schlüssel "MaterialFile"
2.3.4.2.7. Schlüssel "Material"
2.3.4.2.8. Schlüssel "APPLY_PART_MATERIAL_TO"
2.3.4.2.9. Schlüssel "CREATE_THREADS"
2.3.4.2.10. Schlüssel "COLOR_FEATURES_00"
2.3.4.2.11. Schlüssel "SimplifyAssemblies"
2.3.4.2.12. Schlüssel "SKIP_ERRORS"
2.3.4.2.13. Schlüssel "CREATE_COMPONENTS"
2.3.4.2.14. Schlüssel "CREATE_SOLIDS"
2.3.4.2.15. Schlüssel "LOAD_CGR"
2.3.4.2.16. Schlüssel "CREATE_AUTO_CST_SKETCH"
2.3.4.2.17. Schlüssel "SAVE_DOCUMENT_TYPE"
2.3.4.2.18. Schlüssel "CREATE_CGR"
2.3.4.2.19. Schlüssel "UseAsmMates"
2.3.4.3. Block [AttributeMapping]
2.3.4.4. Block [CATPartParameters]
2.3.4.5. Block [CATCompProperties]
2.3.4.5.1. Schlüssel "CATPRODUCT_INSTANCENAME"
2.3.4.6. Block [CATProdProperties]
2.3.4.6.1. Schlüssel "CATPRODUCT_PARTNUMBER"
2.3.4.7. Befehle zur Anpassung von Verhalten/Sichtbarkeit des PARTsolutions Schnittstellen Menü und Workbench
2.3.5. CoCreate Modeling Integration - Administration
2.3.5.1. Block [CreationOptions(is3d)] - Wie aufsetzen?
2.3.5.1.1. Schlüssel "FileName"
2.3.5.1.2. Schlüssel "DistributeMass"
2.3.5.1.3. Schlüssel "EnhancedPhysicalProperties" - Berechnung der physikalischen Eigenschaften
2.3.5.2. Block [UI] - Menüs und Werkzeugleisten einstellen
2.3.5.3. Block [INTERFACE]
2.3.5.3.1. Key "denied_value_char"
2.3.5.3.2. Key "replace_char" - Ersetzen von Zeichen
2.3.5.4. Block [AttributeMapping(is3d)]
2.3.5.4.1. Key "Attr_CopyFrom_01"
2.3.5.5. Block [CadDocumentAttributes]
2.3.5.6. Modelmanager - Konfiguration
2.3.5.7. Anwender Dokumentation
2.3.6. Inventor Integration - Administration
2.3.6.1. Block [CreationOptions(is3d)]
2.3.6.1.1. Schlüssel "poolpath" - Ablagepfad für PARTsolutions-Teile einstellen
2.3.6.1.2. Schlüssel "FileName" - Bildung des Dokumentennamens definieren
2.3.6.1.3. Schlüssel "TemplateFile" - Templates anpassen
2.3.6.1.4. Schlüssel "CreateIMates"
2.3.6.1.5. Schlüssel "catalogparts" und "catalogparts(rawmaterials)"
2.3.6.1.6. Schlüssel "BomStructureType"
2.3.6.1.7. Schlüssel "MATERIAL_DEFAULT_APPEARANCE"
2.3.6.1.8. Schlüssel "Material" - Materialmapping
2.3.6.1.9. Schlüssel "ThreadGroupRx_xx" - Gewindekonfiguration
2.3.6.2. Block [UI] - Menüs und Werkzeugleisten einstellen
2.3.6.3. Attributmapping in Inventor
2.3.6.3.1. Block [AttributeMapping(is3d)] - Attributsprache einstellen
2.3.6.3.1.1. Präfix für PARTsolutions-Attribute deklarieren
2.3.6.3.2. Block [CadDocumentAttributes] - Benutzerdefinierte Attribute übergeben
2.3.6.3.3. Block [DocumentInformation]
2.3.6.3.4. Block [SummaryInformation]
2.3.6.3.5. Block [DesignTracking]
2.3.6.4. Mehrere Inventor Versionen im Parallelbetrieb
2.3.6.5. Anwender Dokumentation
2.3.7. NX Integration - Administration
2.3.7.1. Aktivierung / Deaktivierung der Integration
2.3.7.2. Block [CreationOptions(is3d)]
2.3.7.2.1. Key "Poolpath"
2.3.7.2.2. Key "FileName"
2.3.7.2.3. Key "EnableMCD" - Mechatronic Concept Designer
2.3.7.2.4. Key "material"
2.3.7.2.5. Keys "feature_group_xx"
2.3.7.2.6. Keys "layer_xx" - Layer Beschreibungen
2.3.7.2.7. Key "PhysicalPropertiesMode"
2.3.7.2.8. Key "PipingConnPoint" - NX Routing Funktion
2.3.7.2.8.1. Weitere NX Routing Optionen
2.3.7.2.9. Key "MakeSketchesInternal"
2.3.7.3. Block [INTERFACE]
2.3.7.3.1. Key "PhysicalPropertiesPrecision" - Option zur Anpassung der Genauigkeit der physikalischen Eigenschaften
2.3.7.3.2. Key "ForceCreateNew3DPreviews"
2.3.7.4. Block [UI] - Menüs und Werkzeugleisten einstellen
2.3.7.4.1. Key "PrepareMenuPath"
2.3.7.5. Block [AttributeMapping(is3d)]
2.3.7.5.1. Key "Attr_CopyFrom_01"
2.3.7.6. Block [CadDocumentAttributes]
2.3.7.6.1. Attribute in Kategorien gruppieren beim Attributmapping
2.3.7.7. NX: Unicode-Unterstützung in Dateinamen
2.3.7.8. NX: "Position überschreiben" Funktionalität
2.3.7.9. NX: Platzierungsdialog per Makro anpassen
2.3.7.9.1. Vorgehensweise bei Verwendung von NX ohne PDM
2.3.7.9.2. Vorgehensweise bei Verwendung von NX mit Teamcenter
2.3.7.10. NX: Makro-unabhängiger Platzierungsdialog
2.3.7.11. Export STEPAP242, JTAP2422 und PLMXML
2.3.7.12. NX: Export mit Topologie-Informationen
2.3.7.13. NX-Teamcenter: Component is Reference-Only
2.3.7.14. Problembehandlung
2.3.7.14.1. Kaputte Zwangbedingungen (Constraints) nach Ersetzen von Teil in Baugruppe
2.3.7.14.2. Export NATIVE STP to NX fails
2.3.7.14.3. Installation - Deinstallation
2.3.7.15. Anwender Dokumentation
2.3.7.16. siemenspsol.cfg
2.3.7.16.1. Wiederverwendungsbibliothek - CADENAS Library - Einstellungsoptionen
2.3.8. Creo Integration - Administration
2.3.8.1. Block [CreationOptions(is3d)]
2.3.8.1.1. Key "CreateDimensions"
2.3.8.1.2. Automatische Genauigkeitssuche
2.3.8.1.3. Key "PoolPath"
2.3.8.1.4. Key "FileName"
2.3.8.1.5. Schlüssel "Material"
2.3.8.1.6. TempAxisLayer
2.3.8.2. Attributmapping in Creo
2.3.8.2.1. Block [AttributeMapping(is3d)]
2.3.8.2.2. Block [CadDocumentAttributes] - Benutzerdefinierte Attribute übergeben
2.3.8.2.2.1. Benutzerdefinierte Attribute mit Typangabe
2.3.8.2.2.2. Zufügen neuer Schlüssel
2.3.8.3. Block [MatMAP] - Materialmapping in Creo
2.3.8.4. Block [UI] - Menüs und Werkzeugleisten konfigurieren
2.3.8.5. Aktivierung der PARTsolutions-Schnittstelle in Creo Parametric
2.3.8.6. Konvertierungen aus Creo ins "STEP" Format
2.3.8.7. Anwender Dokumentation
2.3.9. Solid Edge Integration - Administration
2.3.9.1. CADENAS-Interne SE Versionszählung
2.3.9.2. Block [CreationOptions(is3d)]
2.3.9.2.1. Schlüssel "poolpath" - Ablagepfad für PARTsolutions-Teile einstellen
2.3.9.2.2. Schlüssel "FileName" - Bildung des Dokumentennamens definieren
2.3.9.2.3. Material(is3dpart) - Materialmapping
2.3.9.2.4. Schlüssel "DocumentState"
2.3.9.3. Block [UI] - Konfiguration von PARTsolutions Menü und Toolbar
2.3.9.4. Attributmapping in Solid Edge
2.3.9.4.1. Block [AttributeMapping(is3d)]
2.3.9.4.2. Block [CadDocumentAttributes] - Benutzerdefinierte Attribute übergeben
2.3.9.4.3. Block [CadDocumentAttributes] - Weitere Extra-Attribute übergeben
2.3.9.4.4. Block [ProjectInformation]
2.3.9.4.5. Blöcke [SummaryInformation] und [DocumentSummaryInformation]
2.3.9.4.6. Weitere Felder in Solid Edge mit PARTsolutions Attributen füllen
2.3.9.4.6.1. Feldnamen in Solid Edge
2.3.9.4.7. Unterschiedliche Sprachen für Attribute einstellen
2.3.9.5. Problembehandlung
2.3.9.5.1. Installation - Deinstallation
2.3.9.6. Anwender Dokumentation
2.3.10. SolidWorks Integration - Administration
2.3.10.1. Block [CreationOptions(is3d)]
2.3.10.1.1. Schlüssel "poolpath" - Ablagepfad für PARTsolutions-Teile einstellen
2.3.10.1.2. Schlüssel "FileName" - Bildung des Dokumentennamens definieren
2.3.10.1.3. Key "Material" - Materialmapping
2.3.10.1.4. Schlüssel "sketchmode"
2.3.10.2. Block [UI] - Menüs und Werkzeugleisten einstellen
2.3.10.3. Attributmapping in SolidWorks
2.3.10.3.1. Block [AttributeMapping(3D)] - Attributsprache einstellen
2.3.10.3.1.1. Präfix für PARTsolutions-Attribute deklarieren
2.3.10.3.2. Block [CadDocumentAttributes] - Benutzerdefinierte Attribute übergeben
2.3.10.3.2.1. Schlüssel "IsFastener"
2.3.10.3.3. Block [CadDocumentAttributes] - Weitere Extra-Attribute übergeben
2.3.10.3.4. Block [SummaryInformation]
2.3.10.4. Mehrere SolidWorks Versionen im Parallelbetrieb
2.3.10.5. Problembehandlung
2.3.10.5.1. Installation - Deinstallation
2.3.10.6. Anwender Dokumentation
2.3.11. Tekla Integration - Administration

Alle Einstellungen für die CAD-Integration basieren auf Konfigurationsdateien, die über das Modul PARTadmin verwaltet und angezeigt werden.

Das vorliegende Kapitel "CAD-Integration Administration" behandelt das Thema in folgenden Hauptkapiteln:

  • Benutzeroberfläche

    Jede einzelne Einstellungsoption wird über einen sogenannten Schlüssel verwaltet. In diesem Kapitel ist die Benutzeroberfläche erläutert und es wird gezeigt, wie Sie auf die einzelnen Schlüssel zugreifen können.

  • CAD-übergreifende Informationen

    Die Erläuterungen in diesem Abschnitt sind für alle CAD-Systeme gültig.

    Hier finden Sie alle nötigen theoretischen Informationen zur Einstellung der Schlüssel und veranschaulichende Beispiele, außerdem Informationen zur Konfigurationsdatei ifacecommon.cfg, welche CAD-übergreifende Einstellungen beinhaltet.

    CAD-System

    PARTadmin -> Kategorie [Category] -> PARTsolutions -> Konfigurationsdateien [Configuration files] -> $CADENAS_SETUP

    Common

    ifacecommon.cfg

    Enthält Basiseinstellungen und soll in der Regel nicht editiert werden.

    Bei der Auswertung der Einstellungen werden die CAD-spezifische (ifsolidworks.cfg, ifacad.cfg, etc.) und die allgemeine Konfigurationsdatei (ifacecommon.cfg) herangezogen.

  • CAD-spezifische Informationen

    Die folgende Tabelle zeigt die jeweilige zum CAD-System zugeordnete Konfigurationsdatei.

    CAD-System

    PARTadmin -> Kategorie [Category] -> PARTsolutions -> CAD-Integration [CAD integration]

    Vorteil: Viele Einstellungen lassen sich hier einfacher vornehmen, strukturierte Darstellung, wichtigste Einstellungen separat

    PARTadmin -> Kategorie [Category] -> PARTsolutions -> Konfigurationsdateien [Configuration files] -> $CADENAS_SETUP

    Vorteil: Alle Einstellungsmöglichkeiten zugreifbar

    AutoCADAutoCADifacad.cfg
    Creo Elements/Direct Modelling (CoCreate Modelling)Creo Elements/Direct Modelling (CoCreate Modelling)ifosdm.cfg
    Creo Parametric (Pro/ENGINEER Wildfire)Creo Parametric (Pro/ENGINEER Wildfire)ifproewildfire.cfg
    InventorInventorifadeskinv.cfg
    NXNXifugnx.cfg
    CreoCreoifproewildfire.cfg
    Solid EdgeSolidEdgeifsolidedge.cfg
    SolidWorksSolidWorksifsolidworks.cfg
    Common

    Common

    ifacecommon.cfg

    Enthält Basiseinstellungen und soll in der Regel nicht editiert werden.[a]

    [a] Bei der Auswertung der Einstellungen werden die jeweilige CAD-spezifische (if<cad_name>.cfg) und die allgemeine Konfigurationsdatei (ifacecommon.cfg) herangezogen.