7.13.6. Dockingfenster "Aufbau" - Konfiguration aufbauen

  • Das Dockingfenster Aufbau [Assembly] dient der Teileauswahl bzw. zeigt den Teileaufbau.

    An jedem Anfügepunkt (x) können Baugruppenbestandteile angefügt werden. In der 3D Ansicht [3D view] sind diese als kleine grüne Pyramidensymbole dargestellt.

    Sofern Teile zum Einfügen bereitstehen, erscheint das Fenster zweigeteilt und in der rechten Hälfte werden die möglichen Einfügeteile angezeigt. Sie können diese mit Einfachklick oder alternativ mittels Kontextmenübefehl auswählen. Ist nur ein Teil verfügbar, steht hinter der Teilebezeichnung "(ex.)" mit der Bedeutung "exklusiv". Stehen mehrere Teile zur Verfügung, fehlt der Zusatz "(ex.)".

  • Bauen Sie die Konfiguration mittels Auswahlliste und Tabellen-Zeilenauswahl (sofern es mehr als eine Zeile gibt) im Wechsel auf. Ist nur eine Tabellenzeile vorhanden, wird das Teil sofort integriert.

  • Bei Schablonen wird unmittelbar ein teilweiser oder kompletter Aufbau geladen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 7.13.2.1, „Konfiguration und Schablone “.

  • Sie sehen wie die einzelnen Bauteile miteinander verbunden sind.

  • Als Wurzelelement wird die Baugruppe angezeigt, darunter das Dummy-Startteil und die anhängigen Einzelteile.

  • Wird die das Dummy-Startteil oder ein beliebiges Einzelteil selektiert, wird die jeweils dazugehörige Tabelle angezeigt. Wenn Sie verschiedene Ausprägungen wählen, wird automatisch die 3D Ansicht angepasst.

  • Unterschiedliche Schriftfarben geben zusätzliche Informationen:

    • Rot: Das Bauteil ist noch nicht eindeutig bestimmt. Wählen Sie eine Tabellenzeile.

    • Grün: Es sind Teile verfügbar, aber noch keines ausgewählt.

    • Orange: Es ist schon ein Teil angefügt, aber es sind noch weitere Bauteile verfügbar.

    • Schwarz: Der Aufbau ist komplett.

    • Grau: So dargestellte Elemente sollten nicht für den Aufbau einer Baugruppe verwenden werden, obwohl dies grundsätzlich möglich ist.

      Zwar lassen sich solche Teile aufrufen und in die Baugruppe integrieren, die automatische Berechnung (Dimensionierung) gegenüber dem Startelement bzw. Nachbarteil ist jedoch nicht immer eindeutig!

      Beispiel: Ein fehlerhaftes Bauteil ist mit einem roten X gekennzeichnet. Wenn die Anfügepunkte trotzdem berechnet werden können, werden diese mit grauer Schriftfarbe angezeigt.