7.6.2.2. Absolute plane

Der Aufruf erfolgt auf oberster Ebene mittels Kontextmenübefehl Absolute Ebene einfügen... [Insert Fixed plane...]. Der Befehl steht nur auf Bauteilebene zur Verfügung.

Über die Koordinaten unter Aufpunkt [Base point] sowie der beiden Vektoren (X-Achse [X axis], Y-Achse [Y axis]) lässt sich eine absolute Ebene beschreiben.

Das Erzeugen dieser Ebene kann zudem von einer Bedingung abhängig gemacht werden. Aktivieren Sie dazu die Option Nur erzeugen, wenn gilt [Only create, if].

Die Abb. unten zeigt die Ebene entsprechend den nebenstehenden Einstellungen.

Schwarzer Pfeil = Verschiebungsvektor

Schwarzer Pfeil = Verschiebungsvektor

Beispiel einer Verschiebung plus Drehung:

Soll beispielsweise ein Anfügepunkt eine andere Ausrichtung des Koordinatensystems haben als das Ursprungskoordinatensystem, können Sie dies über eine absolute Ebene erreichen.

Im Beispiel der folgenden Abbildung wird die ursprüngliche X-Achse [X axis] wird auf die Z-Achse gelegt (Z=1) und dann die ursprüngliche Y-Achse [Y axis] auf die X-Achse (X=1). Auf der absoluten Ebene standardmäßig gesetzte Anfügepunkte haben nun die neue Orientierung.

Ursprüngliches Koordinatenkreuz und neu orientiertes Koordinatenkreuz des Anfügepunktes

Ursprüngliches Koordinatenkreuz und neu orientiertes Koordinatenkreuz des Anfügepunktes

Im Dialog Absolute Ebene [Fixed plane] können Sie unter Name den Default-Namen Absolute plane 1 ändern.

[Hinweis]Hinweis

Der geänderte Name wird erst nach einer Aktualisierung sichtbar.

Die zugefügte absolute Ebene erscheint in der Historie.

Sie kann mit dem Kontextmenübefehl Plane löschen [Delete plane] wieder entfernt werden.

Über Eigenschaften... [Properties...] rufen Sie den Dialog Absolute Ebene [Fixed plane] erneut auf.

Plane löschen [Delete plane]

Plane löschen [Delete plane]