3.3.3.5.2.3. Document Set Short and Long Texts

Wenn Sie Dokumenten Kurz- und Langtexte verwenden möchten, aktivieren Sie die Zusatzfunktion documentSetShortAndLongTexts.

Stellen Sie dann im Attribut-Mapping-Block [DOCUMENT_SET_SHORT_AND_LONGTEXTS] Kurz- und Langtext-Daten bereit.

Beispiel:

Deklaration shorttext

Für shorttext kann pro Sprache ein Wert gesetzt werden.

Syntax: Schlüsselname ist "shorttext" gefolgt vom Kürzel für die jeweilige Sprache (z.B. DE, EN, etc.).

shorttext.<language token>

Deklaration longtext

Für longtext kann eine beliebige Anzahl von Schlüsseln angelegt werden.

Syntax: Schlüsselname ist "longtext" gefolgt vom Kürzel für die jeweilige Sprache (z.B. DE, EN, etc.), gefolgt vom Zähler, beginnend mit 0.

longtext.<language token>.<counter>

Behandlung leerer Werte

Wie leere Werte behandelt werden sollen, ist definierbar. Siehe hierzu Abschnitt 3.3.3.5.2.13, „Text-Vorverarbeitung “ > Schlüssel document_longtext_empty_value_handling. Obige beispielhafte Abbildung zeigt für longtext.DE.1 keinen Eintrag. (Im Object Browser erscheint der gewünschte Ersetzungswert [im Beispiel "xxx"].)

Anzeige in SAP ECTR

Anzeige in "Desktop" und "Object Browser" > "Customer Data" bzw. "Descriptions/Long Texts"

Anzeige in "Desktop" und "Object Browser" > "Customer Data" bzw. "Descriptions/Long Texts"

"shorttext.LANGUAGE wird im Desktop auf Dokumentenebene und im Object Browser unter Customer Data als SAP_DESCRIPTION angezeigt.

"longtext.LANGUAGE.0/1/2." werden im ECTR Object Browser unter Customer Data mit SAP_DOCTEXT_LANGUAGE bzw. mit Zusatz _1/2 angezeigt.

Weitere Langtexte mit Zählernummer > 2 werden im Object Browser unter Descriptions/Long Texts auf der entsprechenden Sprachen-Registerseite angezeigt.