5.12.15.2.1.1. Levenshtein Strategie

Hier können sie definieren, wie die Klassen der beiden Klassensysteme miteinander verglichen werden sollen. [Here you can define, how the classes of the two class systems shall be compared to each other.]

Optionen für das Klassenmapping [Options for the class mapping]:

  • Attribut [Attribute]:

    Wählen Sie im Listenfeld die gewünschte Methode.

    • Name der Klasse [Name of the class]

    • Sichtbare Id (z.B. 23-01-17-43) [Visible Id (e.g. 23-01-17-43)]

    • Interne Id, ohne Version [Internal id, without version]

    • Interne Id, inklusive Version [Internal id, inclusive version]

    Wählen Sie die Methode, mit der Sie voraussichtlich die meisten definierten Mappings erreichen können. Einzelne Einträge im Ergebnis können Sie später mit einer anderen Methode nachbearbeiten. Siehe Abschnitt 5.12.15.3, „Mapping bearbeiten“.

  • Sprache [Language]: Wählen Sie im Listenfeld die gewünschte Sprache.

  • Beginnen mit dem selben Zeichen [Start with the same character]: Optional

  • Maximaler Zeichenabstand [Maximum character distance]: Die eingegebene Zahl bestimmt die Anzahl der maximal erlaubten Zeichenabweichungen zwischen zwei Feldeinträgen.

Optionen für das Merkmalmapping [Options for the class variable mapping]:

Es stehen dieselben Einstellungen zur Verfügung wie unter Optionen für das Klassenmapping [Options for the class mapping].

Beenden Sie mit Fertigstellen [Finish].

Nach einer gewissen Bearbeitungszeit (je nach Umfang der Klassifikationen) wird das Ergebnis im Dialogfenster pproject angezeigt.