8.1.1. Funktionalität aus Sicht des Anwenders

Die Funktionalität wird schrittweise anhand eines Beispiels erläutert:

  1. Klicken Sie auf Kataloge [Catalogs] > Alle Kataloge (Alphabetisch) [All Catalogs (Alphabetical)].

    -> Es werden alle installierten Kataloge eingeblendet.

    [Hinweis]Hinweis

    "Alle" heißt, alle für die aktuell gewählte Rolle zugelassenen.

    Alle Kataloge sichtbar, wenn Vorzugsreihenfilter ausgeschaltet

    Alle Kataloge sichtbar, wenn Vorzugsreihenfilter Alle Kataloge sichtbar, wenn Vorzugsreihenfilter ausgeschaltetausgeschaltet

  2. Klicken Sie auf das Icon (Der Tooltip zeigt aktuell Vorzugsreihen aus [Preferred rows off] [Default]).

    -> Das Icon wird nun blau angezeigt (Der Tooltip zeigt nun Vorzugsreihen an [Peferred rows on].)

    -> Es werden nur noch Kataloge angezeigt, die Vorzugsteile enthalten.

    Das vorliegende Beispiel verwendet zur Demonstration den "Norm" ["Industry Standards"] Katalog.

    Das vorliegende Beispiel verwendet zur Demonstration den "Norm" ["Industry Standards"] Katalog.

  3. Deaktivieren Sie den Filter wieder und browsen Sie nach dem gewünschten Teil oder setzen Sie eine Suchmethode (z.B. Volltextsuche) ein.

    Nächste Verzeichnisebene unterhalb des Norm-Katalogs

    Nächste Verzeichnisebene unterhalb des Norm-Katalogs

    -> Jedes Verzeichnis ist farblich gekennzeichnet.

    [Hinweis]Hinweis

    Die Farbgebung ist abhängig von administrativen Voreinstellungen und rollenabhängig.

    Die genaue Bedeutung der Icons und Farben findet sich in der ERP Legende [ERP Legend].

    Aufruf ERP Legende [ERP Legend]

    Aufruf ERP Legende [ERP Legend]

    Die Legende zeigt die Bedeutung der Statusbitmaps in der Tabelle und der Statusfarben in der Produktauswahl.

    ERP Symbol Legende [ERP Symbol Legend]

    ERP Symbol Legende [ERP Symbol Legend]

    [Hinweis]Hinweis

    Die angezeigten Farben hängen nicht zwingend mit dem Vorzugsreihenfilter zusammen; in der Regel ist es aber so, dass ein Zusammenhang besteht.

    Beispiel: Wird der Filter aktiviert, werden nur Verzeichnisse angezeigt, die grün sind.

  4. Klicken Sie sich durch bis Sie die Teileebene erreichen oder führen Sie z.B. eine Volltextsuche durch.

    Tabellenanzeige

    Tabellenanzeige

  5. Selektieren Sie eine Zeile mit () und klicken Sie auf Export to CAD.

    -> Es erscheint die Meldung Sie haben keine Berechtigung um das Teil ins CAD zu exportieren! [You are not authorized to export this part to CAD!].

    Dialogfenster "Aktivitäten [Activities]"

    Dialogfenster "Aktivitäten [Activities]"

    [Hinweis]Hinweis

    In der Regel wird der Vorzugsreihenfilter sinngleich mit einer Exportbeschränktung kombiniert. Auf diese Weise wird erreicht, dass Anwender keine Teile, die nicht in ERP/PDM verwaltet sind, exportieren und verbauen.

  6. Aktivieren Sie den Vorzugsreihenfilter.

    -> Teile ohne ERP-Nummer () werden nicht mehr angezeigt.

    [Hinweis]Hinweis

    Führen Sie mit aktiviertem Vorzugsreihenfilter eine beliebige Suche durch, entsprechen die Ergebnisteile ebenfalls der hinterlegten Filterregel.

    -> Teile, die jetzt noch angezeigt werden, können auch exportiert und verbaut werden.

    Tabelle mit exportierbaren Ausprägungen

    Tabelle mit exportierbaren Ausprägungen

    Alternative:

    Alternativ können Sie auch den Facettenfilter unter ERP-Status [ERP state] einsetzen.

    Filtern nach (Bauteil an allen 3 Standorten vorhanden): Ergebnis auf Verzeichnisebene

    Filtern nach Filtern nach (Bauteil an allen 3 Standorten vorhanden): Ergebnis auf Verzeichnisebene (Bauteil an allen 3 Standorten vorhanden): Ergebnis auf Verzeichnisebene

    Filtern nach : Ergebnis auf Tabellenebene

    Filtern nach Filtern nach : Ergebnis auf Tabellenebene: Ergebnis auf Tabellenebene

[Hinweis]Hinweis

Noch restriktivere Varianten sind:

  • Grundsätzliches Ausblenden von Tabellenzeilen, die einer Exportbedingung nicht entsprechen. Siehe hier.

  • Grundsätzliches Ausblenden von Katalogen, die keine exportierbaren Teile enthalten. Siehe hier.