1.4.1.2.6. Topologie-Features verfügbar für Analyse-Export

Beim Export von Analyseergebnissen können nun auch Topologie-Features verwendet werden.

Analysen können in den Formaten HTML, CSV und PDF exportiert werden.

Die Verwendung von Topologie-Features wird im Folgenden anhand eines CSV-Exports erläutert.

  1. Klicken Sie im Exportieren [Export] Listenfeld auf CSV.

    -> Das Dialogfenster CSV exportieren [Export CSV] wird geöffnet.

  2. Nehmen Sie folgende Einstellungen vor:

    • Dateiname [File name]: Wählen Sie per ... Exportpfad und Dateiname.

    • Trennzeichen [Separator]: Wählen Sie im Listenfeld das gewünschte.

    • Texterkennungszeichen [Sign of text identification]: Wählen Sie im Listenfeld das gewünschte.

    • Mehrfach vorkommende Ergebnisgruppen ignorieren [Ignore duplicate clusters]:

    • Nur Teile mit folgenden Status exportieren [Export only parts with the following states]: Die Option ist nur relevant bei Dubletten Analyse.

    • Status exportieren [Export state]: Die Option ist nur relevant bei Dubletten Analyse.

    • Pfad exportieren [Export Path]:

    • Multithreading aktivieren [Enable multithreading]: Evtl. sinnvoll zur Prozessbeschleunigung bei großen Dateien, wenn Tabellenvariablen in die CSV mit übernommen werden sollen. Insbesondere bei SSDs und Netzlaufwerken sollte die Aktivierung sich positiv auswirken.

  3. Felder [Fields]: Bestimmen Sie unter Felder [Fields] die Variablen [Variables] bzw. Topologie-Features, deren Werte in die CSV-Datei mit aufgenommen werden sollen.

    Mit Klick auf den Button öffnet sich das Dialogfenster Benutzerdefinierte Variablen [Custom variables].

    Hier haben Sie die Möglichkeit, Variablen und Topologie-Features zu definieren, die im Bericht zusätzlich bei jedem Teil ausgegeben werden sollen.

    Klicken Sie als erstes auf Hinzufügen [Add], um eine neue Zeile einzufügen.

    • Variablentyp [Variable type]:

      Mit Doppelklick in die Zeile unter Variablentyp [Variable type] öffnet sich ein Listenfeld mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:

      • ERP

      • Tabelle [Table]

      • Topologie [Topology]

    • Variable:

      Mit Doppelklick in die Zeile unter "Variable" öffnet sich ein Listenfeld mit folgenden Eingabemöglichkeiten:

      • Eingabemöglichkeiten bei Variablentyp ERP:

        Bei Auswahl "ERP" werden die ERP-Variablen der Tabelle ausgelesen und in Form einer Listenauswahl angezeigt. Sie können auch einen beliebigen anderen Wert selbst eingeben.

      • Eingabemöglichkeiten bei Variablentyp Tabelle:

        Bei Auswahl "Tabelle" werden die Tabellenvariablen des Such-Verzeichnisses (Suchquelle) ausgelesen und in Form einer Listenauswahl angezeigt. Sie können auch einen beliebigen anderen Wert selbst eingeben.

      • Eingabemöglichkeiten bei Variablentyp Topologie: Zunächst wird in der Zelle der Begriff "Topologie" angezeigt. Klicken Sie darauf.

        -> Nun wird ein Dialog zur Auswahl der gewünschten Attribute angezeigt.

        Aktivieren Sie bei den gewünschten Attributen das Auswahlkästchen.

        Hier im Beispiel wurden die topologischen Attribute "Zylinder" und "Loch" aktiviert. (Auch Unterattribute sind möglich.)

        Hier im Beispiel wurden die topologischen Attribute "Zylinder" und "Loch" aktiviert. (Auch Unterattribute sind möglich.)

    • Beschriftung [Labeling]:

      Fügen Sie mit Klick in das Eingabefeld eine Beschriftung ein, die später im Bericht zu sehen sein wird.

    • Einheit [Unit]:

      Optional können Sie eine Einheit angeben.

      Sofern die Variable keine eigene Einheit hat, wird die eingetragene Einheit angezeigt.

      Sofern die Variable eine Einheit hat, wird der Wert - wenn erforderlich - umgerechnet. (Die Umrechnung ist aktuell nur beim Typ "Variable" möglich.)

      Beispiel:

      Der Durchmesser in der Tabelle ist in Zoll angegeben. Sie haben als Einheit mm angegeben. -> Der Wert wird automatisch von Zoll nach mm umgerechnet.

    [Tipp]Tipp

    Bereits verwendete Einstellungen werden gespeichert.

    Wählen Sie die anzuzeigende Variablenkombination einfach im Listenfeld. Wenn Sie den Mauszeiger über einen Eintrag führen, werden alle Variablen mit jeweiligem Beschriftungstext in einer Kurzinformation angezeigt.

CSV-Beispielergebnistabelle mit Standardvariablen und Variablentyp "Topologie" mit zwei Features (Cylinder und RoundHole):

  • MASTER kennzeichnet ein Suchteil, CHILD ein Ergebnisteil

  • Pfad: jeweiliger Katalogpfad

  • Übereinstimmung: Prozentwert im Verhältnis zum Master-Teil

  • Beim Typ Topologie [Topology] folgen die gewünschten topologischen Attribute, im obigen Beispiel für "Cylinder" und "RoundHole".

    Die Syntax innerhalb eines Topologiefeldes ist folgende:

    Mehrere Features werden durch | getrennt.

    Die unterschiedlichen Attribute innerhalb eines Features werden durch # getrennt.

    Beispielhafter Ausschnitt aus obiger Abbildung:

    1x (D = 33 mm# L = 5 mm# Orientierung = Außen# α = 360 °) | 1x (D = 19 mm
     # L = 14.911 mm# Orientierung = Außen# α = 360 °) | 1x (D = 8 mm# L = 14.233 mm
     # Orientierung = Außen# α = 360 °)

Details finden Sie unter Abschnitt 3.1.13, „ Analyse “ in ENTERPRISE 3Dfindit (Professional) - Anwender.