Das Umbenennen von existierenden Katalogen ist v.a. nach einer bereits erfolgten ersten Publizierung unbedingt zu vermeiden. Sollte sich der Firmenname geändert haben, ist es immer die bessere Lösung, die Katalogbezeichnung [Catalog name] (siehe PARTproject -> Einstellungen [Settings] -> Registerseite Allgemein [General] -> Katalogeinstellungen [Settings for the catalog]) und deren Übersetzung [Translation] anzupassen (siehe Abschnitt 5.8.2.1.14, „ Übersetzung “). Auch wenn damit leider eine Inkonsistenz zum physikalischen Ordnernamen einhergeht, bleiben so meist alle wichtigen Referenzen erhalten und alle abhängigen Prozesse intakt, was primär gewährleistet sein sollte, um keine bestehenden Prozesse in der Kundenumgebung zu beschädigen. Sollte es dennoch einmal unvermeidbar sein, den physikalischen Katalognamen zu ändern, muss dringend vorher Rücksprache mit dem eCAT Projektmanagement in Augsburg erfolgen.