Jede Bemaßung muss folgende Parameter enthalten:
ID wird nur dann benötigt, wenn eine Bemaßung als Basisdimension [Base dimension] für eine Folgebemaßung dient. Siehe auch Abschnitt 7.16.2.2, „ Optionale Parameter “ -> Basisdimension.
Der Beschreibungstext wird oben in der Auflistung angezeigt. Zunächst wird beim Anlegen einer neuen Bemaßung automatisch eine Beschreibung vergeben, welche Sie aber wunschgemäß anpassen können.
Beim Anlegen einer neuen Bemaßung erscheint automatisch HORIZONTAL. Passen Sie die Auswahl im Listenfeld gegebenenfalls an. Sie können den Typ jederzeit ändern.
Für Typ stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
Aktivieren Sie bei den gewünschten 2D-Ansichten, auf welchen die Bemaßung angezeigt werden soll, das Auswahlkästchen.
Ansichten, die eine Bemaßung enthalten, erkennen Sie in der 3D-Toolbar an einem entsprechenden Icon mit Bemaßungslinie
.
Startpunkt [Start point] und Endpunkt [End point]
Zur Selektion von Startpunkt und Endpunkt stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:
Sie können auf die Bounding Box oder das Element referenzieren oder absolute Werte verwenden:
BBOX: Abstand zur Bounding Box.
ELEMENT Abstand zum zu bemaßenden Element selbst. Bezugspunkt ist der Anfügepunkt.
ABSOLUTE: Abstand zum zu bemaßenden Element selbst. Bezugspunkt ist der Nullpunkt des Elements. Die Eingabe erfolgt über die X- und Y-Koordinate. Damit sind auch schräg versetzte Bemaßungen möglich.
Abstandsmaß: Als Wert können Sie feste Werte, Variablen aber auch PARTdesigner-Expressions einsetzen (siehe Abschnitt 14.1, „PARTdesigner-Expressions “).
Beispiel PARTdesigner-Expression:
15*RZ500@D/20