7.16.2.2. Optionale Parameter

  • Text

    Defaultwert: {AUTOMATIC}

  • Variablenmapping [Variable mapping]

    Per Default kein Eintrag.

  • Schrifthöhe [Font height]

    Defaultwert: 3.5

  • Bedingung [Condition]

    Per Default kein Eintrag

  • Pfeilgröße [Arrow size]

    Per Default kein Eintrag

  • Pfeilfaktor [Arrow factor]

    Per Default kein Eintrag

  • Pfeilseite [Arrow position]

    • Standard [Default]: In 3D sind Pfeile und Text innerhalb der Bemaßungslinien.

    • Seite halten [Keep position]: Pfeile behalten in jedem Fall ihre Position, sowohl in 3D wie in 2D.

    • Seite wechseln [Flip side]: Die Pfeile wechseln auf die andere Seite, der Text bleibt zentriert, sowohl in 3D wie in 2D.

  • Genauigkeit [Accuracy]

    Defaultwert: 1

  • Nachkommastellen erzwingen [Force accuracy]:

    Aktivieren Sie diese Option für konsistente Darstellung der Nachkommastellen in der 3D-Ansicht. Es werden dann auch Nullen an den letzten Stellen angezeigt.

  • Basisdimension [Base dimension]

    Wenn Sie unter Basisdimension [Base dimension] eine ID eines Bemaßungselementes eintragen, bezieht sich der unter Position -> Abstandsmaß angegebene Wert nicht auf die Bounding Box, bzw. auf das Element, sondern auf das angegebene Bemaßungselement.

    Elemente der ersten "Abstandsebene" einer Kette von Maßen haben keinen Eintrag unter Basisdimension [Base dimension], sondern beziehen sich auf BBOX oder ELEMENT.

    1. Wählen Sie unter Position entweder BBOX oder ELEMENT.

    2. Tragen Sie dann unter Abstandsmaß (BBOX) [Offset (BBOX)] bzw. Abstandsmaß (ELEMENT) [Offset (ELEMENT)] das gewünschte Abstandsmaß ein.

    3. Geben Sie unter Basisdimension [Base dimension] die ID der Bemaßung an, auf die sich das Abstandsmaß beziehen soll.

      Es ist auch möglich für mehrere Maße, dieselbe Basisdimension zu setzen.

    [Hinweis]Hinweis
    • Um mit der Option Basisdimension [Base dimension] arbeiten zu können, geben Sie bei den hierfür verwendeten Bemaßungen unbedingt die ID an. Diese wird bei einer Folgebemaßung im Feld als Basisdimension [Base dimension] eingetragen. Das erste Maß der Kette hat hier keinen Eintrag.

    • Das Feld ID eines Maßes steht für Identifier. Die Angabe hier muss somit absolut eindeutig sein!

    • Die Basisdimension [Base dimension] muss in der ID-Liste der Bemaßungen vor der aktuell bearbeiteten Bemaßung stehen.

    • Achten Sie darauf, dass alle Maße erzeugt werden können.

    Folgendes Beispiel erläutert die Zusammenhänge:

    DIM1 und DIM2 haben keine Basisdimension gesetzt. Sie haben den gleichen Abstand zur Bounding Box, weil unter Position die gleichen Einstellungen gesetzt sind.

    DIM3 und DIM4 haben beide als Basisdimension "DIM1" gesetzt, somit bezieht sich bei diesen beiden das Abstandsmaß nicht auf die Bounding Box, sondern der unter Position -> Abstandsmaß eingestellte Wert addiert sich zum Abstandsmaß von "DIM1". Genauso gut hätte mit gleichem Effekt auch "DIM2" als Basisdimension gesetzt sein können.

    DIM5 hat als Basisdimension DIM3. Das eingestellte Abstandsmaß bezieht sich also auch hier nicht auf die Bounding Box, sondern addiert sich zum Abstandsmaß von DIM3.

    Hier im Beispiel ist zu sehen, dass sich das Abstandsmaß "DIM3" auf die "Basisdimension" "DIM1" bezieht.

    Hier im Beispiel ist zu sehen, dass sich das Abstandsmaß "DIM3" auf die "Basisdimension" "DIM1" bezieht.

  • Textverschiebung [Text shift] (auf dem Bemaßungspfeil)

    [Hinweis]Hinweis

    Die Option steht nur beim Bemaßungstyp HORIZONTAL zur Verfügung.

    Der Ausdruck bestimmt die horizontale Verschiebung des Maßtextes vom Mittelpunkt aus.

  • Ausrichtung [Alignment]

    [Hinweis]Hinweis

    Die Option steht nur bei den Bemaßungstypen HORIZONTAL, VERTIKAL [VERTICAL] und PARALLEL zur Verfügung.

    Bemaßungspfeile ausrichten / Bemaßungstext positionieren

    Beispiel

    Beispiel

    Wählen Sie im Listenfeld einen der folgende Werte:

    • links [left]

      Pfeilspitzen zeigen von außen auf die Maßlinien

      Der Bemaßungstext steht auf dem linken Bemaßungspfeil.

    • mittig [center]

      Die Pfeilspitzen zeigen von innen auf die Maßlinien.

      Der Text steht mittig auf dem Pfeil.

    • rechts [right]

      Die Pfeilspitzen zeigen von außen auf die Maßlinien.

      Der Bemaßungstext steht auf dem rechen Bemaßungspfeil.

    Ausrichtung (automatisch) [Align (automatic)]

    • Auswahlkästchen deaktiviert: Die Angabe unter Ausrichtung [Alignment] wird in jedem Fall berücksichtigt

    • Auswahlkästchen aktiviert:: Die Angabe unter Ausrichtung [Alignment] wird nur dann berücksichtigt, wenn das Maß nicht zwischen die Pfeile passt.

Detaillierte Informationen zu allen optionalen Attributen finden Sie unter Abschnitt 7.16.7, „ Optionale Parameter Details “.