5.12.17. Klassifikationsdaten sammeln...

Mit dem Classlister [Class lister] können Sie Klassifikationsdaten sammeln und in eine CSV-Datei ausleiten, um Datenabgleiche oder -vergleiche vorzunehmen.

Rufen Sie den Classlister unter PARTproject -> Extras -> Zusatzmodule [Additional modules]-> Klassifikationsdaten sammeln... [Collect classification data...] auf.

Alternativ können Sie den Classlister auch über das Kontextmenü eines Verzeichnisses und die Befehle Ausgabe [Output] -> Klassifikationsdaten sammeln... [Collect classification data...] aufrufen.

Folgen Sie einfach den einzelnen Dialogen im Dialogfenster Classlister [Class lister].

  1. Bestimmen Sie unter Katalog [Catalog] das Quellverzeichnis.

    Wählen Sie per Listenfeld das Klassensystem [Class system].

    Wählen Sie per Listenfeld die Sprache [Language].

    Datenquelle [Data source]

    Datenquelle [Data source]

  2. Bestimmen Sie, welche Informationen ausgegeben werden sollen.

    Aktivieren/deaktivieren Sie bei Klasseninformationen speichern [Save class information] und Merkmalinformationen speichern [Save class variable information] entsprechend das Auswahlkästchen.

    Wählen Sie per Durchsuchen ... den gewünschten Ausgabepfad.

    Ausgabe [Output]

    Ausgabe [Output]

  3. Konfigurieren Sie die Formatierung der zu speichernden Daten [Here you can configure the formatting of the data that will be exported.]

    Formatierung [Formatting]

    Formatierung [Formatting]

    • Ausgabe formatieren [Format output]

      Wählen Sie diese Option, für eine direkte, anschauliche Darstellung. Wenn Sie die Informationen per CSV-Datei weiterleiten, -verarbeiten, aktivieren Sie diese Option nicht.

      Aktivieren Sie optional das Auswahlkästchen Zeilentrenner einfügen [Add row separators]. In der folgenden beispielhaften Abbildung wurde "=" verwendet.

      Classlister Ausgabe

      Classlister Ausgabe

    • CSV-Einstellungen [CSV settings]

      Klappen Sie das Listenfeld auf und wählen Sie Spaltenbegrenzung [Column separator] und Textbegrenzung [Text delimiter].

    • Projektpfade [Project paths]

      Wählen Sie Relativ ausgeben [Relative output] oder Absolut ausgeben [Absolute output].

  4. Spaltenoptionen für Klassen [Column options for classes]

    Aktivieren Sie bei den auszugebenden Spalten das Auswahlkästchen.

    Ändern Sie gegebenenfalls die Reihenfolge von Spalten, indem Sie die Spalte selektieren und dann mit den Pfeiltasten rechts nach oben oder unten verschieben.

    Ändern Sie gegebenenfalls die Spaltenname, indem Sie einen Doppelklick auf dem Namen machen und dann editieren.

    Spaltenoptionen für Klassen [Column options for classes]

    Spaltenoptionen für Klassen [Column options for classes]

  5. Spaltenoptionen für Merkmale [Column options for class variables]

    Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei Spaltenoptionen für Klassen [Column options for classes].

    Spaltenoptionen für Merkmale [Column options for class variables]

    Spaltenoptionen für Merkmale [Column options for class variables]

    Klicken Sie Fertigstellen [Finish].

    -> Die Informationen werden nun in die angegebenen Dateien ausgegeben.