1.3.5.8.3.7. Indexdateien von $CADENAS_DATA auf PARTapplicationServer cachen

In der Konfigurationsdatei unter $CADENAS_SETUP/filesystems.cfg wird gesteuert, ob ein Caching der CADENAS_DATA-Indexdateien stattfinden soll:

  • Variante A: Wir empfehlen, den PARTapplicationServer und $CADENAS_DATA nicht auf dem gleichen Server zusammenzulegen.

    Wenn Sie der Empfehlung folgen, aktivieren Sie bitte das Caching der Indexdateien, da der PARTapplicationServer ansonsten nicht effizient arbeitet. Repliziert wird das cadenas_data/index Verzeichnis. Entsprechend muss lokaler Festplattenplatz vorhanden sein.

  • Variante B: Falls sich der PARTapplicationServer und $CADENAS_DATA auf dem gleichen Server befinden, ist das Caching nicht notwendig.

Einstellungsoptionen:

[Tipp]Tipp

Mit dem Filterbegriff "CACHEFS" finden Sie die entsprechende Einstellung sofort.

  • Aktivierung

    USECACHEFS=1 (Default = 0 = Aus)

    Wählen Sie 1, wenn Sie in PARTadmin entweder die Option Kataloge, Suche und Datenbank über AppServer [Catalog browsing, search and database with AppServer] oder Kataloge und Suche über AppServer [Catalog browsing and search with AppServer] oder Suche über AppServer [Search with AppServer] eingestellt haben und sich der PARTapplicationServer und $CADENAS_DATA nicht auf dem gleichen Server befinden.

  • Angabe des Cache-Verzeichnisses

    SYNCDIR=$CADENAS_USER/cache_index

    => Damit wird der Cache-Index unter "C:\windows\system32\config\systemprofile\cache_index gespeichert. Ist dies nicht gewünscht, kann ein anderer Pfad eingestellt werden.

  • Intervall, in welchem auf Änderungen geprüft wird

    SYNCCHECKSECONDS evtl. anpassen

[Hinweis]Hinweis

Windows File Caching abschalten

Da der PARTapplicationServer ein eigenes Caching verwendet, ist ein zusätzliches Windows File Caching nicht notwendig.[14] Es kann evtl. die Suche auf dem Server stark verlangsamen.

[Hinweis]Hinweis

Ein Diagram zur Unterscheidung der verschiedenen Caching-Methoden finden Sie unter Abschnitt 1.3.5.4, „Caching-Methoden für Datenhaltung und Arbeiten “.




[14] Könnte man gegebenenfalls auch mit dem Process Monitor überprüfen.