1.1.1. RFS Caching for CADENAS_DATA

RFS-Caching

RFS-Caching

CADENAS_DATA Caching (RFS-Caching) [1]

In der Voreinstellung wird $CADENAS_DATA nicht gecached, sondern es muss bei jeder Anfrage eines Clients überprüft werden, ob sich die Daten geändert haben (must-revalidate).

Dies ist nötig, um immer aktuelle Daten anzeigen zu können. Es kann jedoch zu erhöhten Startzeiten über langsame Verbindungen führen.

Mit der Option Caching erlauben [Allow caching] können Sie auf Caching umstellen. Geben Sie dann noch die Mindestanzahl von Sekunden ein. Dann wird vor Ablauf der hier eingestellten Cache-Zeit keine neue Anfrage an den Server für bereits gecachte Daten mehr durchgeführt. Dies hat jedoch den Nachteil, dass die Clients Änderungen, die während dieser Zeit auf dem Server passieren (Kataloge eingespielt/aktualisiert) nicht mitbekommen. Die Einstellung hier betrifft nur Katalogdaten, keine ERP-Datenbank-Inhalte. Letztere werden immer aktuell geladen, auch wenn Caching erlaubt ist.

Es kann zudem sinnvoll sein, bestimmte Clients (etwa psworker etc. oder den AppServer selber) von diesem Caching auszunehmen. Verwenden Sie hierzu die beiden folgenden Optionen:

  • Kein Caching für folgende IP-Addressen/Bereiche [No caching for the following IP addresses/ranges]: Tragen Sie hier die IP-Adresse ein; mehrere sind kommasepariert einzutragen.

  • Kein Caching für folgende User-Agents [No caching for the following user agents]: Tragen Sie hier die IP-Adresse ein; mehrere sind kommasepariert einzutragen.

Weitere Cache Einstellungen [Further cache settings]:

Wenn allerdings ein http-Proxy zwischengeschaltet ist, dann müssen für folgende Verzeichnisse die Timeouts runtergesetzt werden, weil ansonsten der CADENAS Cache-Invalidierungsprozess nicht funktionieren wird. (Die Werte sollten ca. im Stundenbereich liegen.)

  • CADENAS_SETUP

  • CADENAS_SITESETUP

  • CADENAS_DATA/datasetup

Für Details siehe Abschnitt 1.4.5.8.1.3, „Registerseite "Caching" “ in ENTERPRISE 3Dfindit (Professional) - Administration.




[1] #172669