7.8.3.1. Variablenmanager - Wörterbuch im Feld Beschreibung nutzen

In dem Fenster Variablenmanager [Variable Manager] gibt es in dem Feld Beschreibung [Description] jetzt die Möglichkeit, auf ein Wörterbuch zurückzugreifen.

Voraussetzungen

  • Der Katalog dieses Projekts muss eine definierte Basissprache haben (Sprache, in der der Katalog erstellt wurde).

  • Es müssen Übersetzungsvorschläge in der Basissprache vorhanden sein. Diese werden erstellt, sobald Übersetzungen eingestellt werden. Die Übersetzungen werden in der folgenden Datei gespeichert: CADENAS/user/pptranslations.txt

  • Die Einstellung Vorschläge für Beschreibung in Variablenmanager aus Übersetzungsvorschlägen [Suggestions for description in variable manager from translation suggestions] muss aktiviert sein. Diese befindet sich in den Einstellungen unter dem Menüpunkt PARTdesigner in dem Tab Allgemein [General].

    [Hinweis]Hinweis

    Die Einstellung ist standardmäßig gesetzt, kann bei Bedarf aber abgeschaltet werden, indem man den Haken entfernt.

Funktionsweise

Um Vorschläge angezeigt zu bekommen, muss ein Teil des Wortes in das Feld Beschreibung [Description] getippt werden. Gibt es mehr als einen Treffer, wird eine Liste der passenden Wörter angezeigt. Über die Pfeiltasten oder via Mausklick kann man durch die angezeigten Elemente blättern. Das gewünschte Wort kann mit einem Linksklick oder der Eingabetaste ausgewählt werden. Klickt man an eine andere, beliebige Stelle in der Anwendung, verschwindet die angezeigte Liste.

Wörterbuch Konfiguration

Öffnet man die Datei pptranslations.txt, kann man nach einem bestimmten Muster eigene Begriffe oder häufig getippte Wörter hinzufügen, um die spätere Bearbeitungszeit zu verkürzen.

Die erste Zeile darf dabei weder verändert noch gelöscht werden. Sie besteht aus den Katalogsprachen und sollte wie in der oben stehenden Abbildung die Werte "Standard", "default" und "Type" enthalten. Das "german" steht als stellvertretendes Beispiel für die unterstützten Katalogsprachen. Es müssen alle unterstützten Sprachen aufgeführt werden. Der jeweilige Wert muss in Anführungszeichen stehen, durch ein Komma getrennt sein und es darf kein Leerzeichen verwendet werden.

Nun kann man ein Wort pro Zeile hinzufügen nach dem zuvor festgelegten Muster, siehe die oben stehende Abbildung.