7.7. FLM-Dienst updaten

[Hinweis]Hinweis

Die Passwortvergabe beim Speichern von Lizenzen ist im Zuge der DSGVO verpflichtend.

Grundsätzlich gilt:

  • Der Umstieg auf V12 verlangt kein Update des FLM-Servers.

  • Der Server ist mit alten Clients kompatibel (Protokoll hat sich nicht grundsätzlich geändert)

  • Wird der Server auf V12 hochgezogen, sollte allerdings für die Administration nur ein V12-Client verwendet werden. Alte Client sind grundsätzlich zu vermeiden.

    • Alte Clients würden für das Speichern/Erstellen der Cluster kein Server-Passwort verlangen. Damit könnte man die Regelung umgehen, dass nur geschützter Zugriff auf den Server möglich ist. Deswegen wird dies nicht mehr unterstützt.

    • Zudem führen die alten PARTadmins keine Überprüfung durch, ob die Lizenzen korrekt sind für den Cluster, was bei Klick auf Speichern passiert.

Zum Update des FLM-Dienstes gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Laufenden FLM-Dienst beenden: Beenden Sie den Lizenzserver über Start/ Systemsteuerung/ Dienste/ CADENAS FLM (MASTER).

  2. Dienst aus Systemsteuerung entfernen: Entfernen Sie den Dienst über Windows Startmenü -> Programme hinzufügen oder entfernen -> CADENAS FLM Server -> Deinstallieren.

  3. Löschen der Dateien: Nun können Sie die Dateien von der Festplatte löschen. Die Lizenz sollte - sofern sie weiterhin verwendet wird - zuvor gesichert werden.

  4. Neuinstallation: Siehe ???.