- 4.2.1. Hardware Anforderung
- 4.2.2. PARTsolutions Enterprise Setup
- 4.2.3. Konfigurieren der Datenbankserver-Verbindung (am Beispiel MSSQL)
- 4.2.4. Anlegen von Datenbankschema und Benutzern für ERP (am Beispiel MSSQL)
- 4.2.5. Einrichten der ODBC-Datenbankverbindung
- 4.2.6. JDBC-Treiber
- 4.2.7. ERP-Anbindung aus PARTsolutions via ODBC/JDBC und ERP-Aktivierung
Teilemanagement ist die Verknüpfung der Katalogdaten mit Ihren Daten im ERP/PLM System. Damit können rollenbasiert Freigaben und Sichten gesteuert werden und Daten aus Ihren Systemen in PARTsolutions für den Anwender eingeblendet werden.
Allgemeine Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 4.1, „Einführung“.
![]() | Wichtig |
---|---|
Essentieller Bestandteil einer Installation mit ERP-, PDM-, PLM-Integration ist die Linkdatenbank, welche Verknüpfungen zwischen PARTsolutions und Drittsystemen speichert. Zum Einrichten eines Produktivsystems verwenden Sie ein vorhandenes Datenbanksystem.[63] Das vorliegende Kapitel "Installation Linkdatenbank" führt Sie chronologisch durch die gesamte Einrichtungsprozedur: Für Demozwecke installieren Sie das Sales Offline-Paket. Hier wird eine SQLite Datebank mit allen benötigten Konfigurationen und Demodaten installiert. Das vorliegende Kapitel "Installation Linkdatenbank" können Sie überspringen. |
[63] MSSQL, Oracle, etc. Informationen zur
Installation eines Datenbanksystems sind nicht Bestandteil des
vorliegenden Handbuchs. SQL-Skripte finden Sie unter $CADENAS\tools\databases
.