Strategisches TeileManagement ist funktionell,
integrierend, standardisierend!
Funktionelles Teilemanagement
Zielgruppe: Konstruktion/Ingenieur
-
Digitale Teilebibliotheken |
-
Großer Content; mittlerweile 500 Kataloge; Normen, Werksnormen,
Firmen, Symbole,... |
-
SmartPARTS -->Kinematik |
-
Vielfältige Recherche- und Findemethoden |
-
Geometrische Ähnlichkeitssuche |
-
Werksteile können unter derselben Oberfläche verwaltet
werden |
-
Klassifikationssystem |
Integrierendes Teilemanagement
Zielgruppe: IT/ERP/PLM
-
Workflows: |
Bestehende CAD Zukaufteile/-Komponenten mit
Material- und Dokumentenstamm werden nach Auswahl über PARTsolutions
aus dem EDM/PDM entnommen (ausgecheckt). Neue CAD
Zukaufteile-/Komponenten werden über PARTsolutions als native
(original) CAD-Geometrie generiert und entsprechend der
firmenindividuellen Workflows im ERP/PPS und/oder EDM/PDM mit den
verfügbaren Attributen bekannt gemacht (eingecheckt); ggf. Anlage
eines neuen Materialstammes im ERP/PPS; dann ggf. Anlage eines neuen
Dokumentenstammes im EDM/PDM; ggf. erst dann Übergabe an das
CAD-System |
-
Immer aktuelle Teile durch Updatekonzept |
Standardisierendes Teilemanagement
Zielgruppe: Management/ Kostensenkung
-
Integration von ERP -> Alle Informationen in einer
Oberfläche |
-Zentrale Neuanlage von Teilen |
-
Exportfilterfunktionen -> Teilereduzierung |
-
Lieferantenkettenoptimierung |
-
Geometrische Suche/Vergleich |
-
Dublettenreduzierung |