- 1.6.5.8.11.1. Caching für die Versionen bis 9.07
- 1.6.5.8.11.2. Caching / Geometrischer Suchindex ab V9.08
- 1.6.5.8.11.2.1. Struktur der Indizes
- 1.6.5.8.11.2.2. geomsearch.cfg -> Block [settings] - Allgemeine Einstellungen
- 1.6.5.8.11.2.3. Erzeugung von Geo- und Topo-Indizes
- 1.6.5.8.11.2.4. Änderungen bei der eigentlichen Suche
- 1.6.5.8.11.2.5. Caching-Einstellungen
- 1.6.5.8.11.2.6. Log-Datei auswerten - Beste Einstellungen finden
- 1.6.5.8.11.2.7. Zugriff auf Topo-Werte über VBS
Die meiste Zeit bei der Suche wird für das Lesen der Daten von der Festplatte benötigt. Deswegen ist die Suche schneller, wenn Ergebnisse im Arbeitsspeicher gecached werden.
Das Cachen ist insbesondere bei Nutzung eines Such-Servers empfohlen.
![]() | Hinweis |
---|---|
Neben dem hier beschriebenen Caching gibt es noch ein Caching zwischen den Indexdateien unter $CADENAS_DATA\index und dem Such-Server. Wichtige Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 1.3.5.8.3.7, „ Indexdateien von $CADENAS_DATA auf PARTapplicationServer cachen “. |
In der
Konfigurationsdatei geomsearch.cfg
gibt es unterschiedliche
Blöcke für das Caching:
In den beiden folgenden Abschnitten werden die Blöcke getrennt behandelt: