Das Editieren einer größeren Anzahl von Hersteller-Adressdaten direkt in PARTproject ist möglich, aber mühsam. Siehe Klassifikation (By Countries).
Nutzen Sie besser die Funktion Adressdaten verwalten [Manage address data].
Die Funktion ermöglicht sowohl den Export bereits bestehender Adressdaten wie auch den Import.
Zur initialen Befüllung führen Sie am besten zuvor einen Export durch, um die Tabellenstruktur zu bekommen. (Im Indexbaum
categories.prj
selektiert -> unter Automatisierung [Automation] Kontextmenübefehl Adressdaten verwalten [Manage address data])Stellen Sie eine CSV-Datei mit den gewünschten Adressdaten bereit.
Folgende Spalten werden unterstützt:
CATALOG; COUNTRY; SORTPOS; COMPANY; DESCRIPTION; STREET; ZIP; LOCATION; PHONE; FAX; EMAIL; URL; NAME
Beispiel Kopfzeile und erste Zeile:
"CATALOG"; "COUNTRY"; "SORTPOS"; "COMPANY"; "DESCRIPTION"; "STREET"; "ZIP";
"LOCATION"; "PHONE"; "FAX"; "EMAIL"; "URL";
"NAME" "name"; "DE"; "1"; "Company"; "Hauptsitz"; "Müllerstraße 2"; "72172";
"Irgendwo";"+49 1111 793-0";"+49 1111 793-33";"info@company.com";"http://www.com.de"/;
"Name"
Die Ländercodes können aus
$CADENAS_DATA/datasetup/classsystem/by_countries/by_countries_default.csv
entnommen werden (Spalte 6).
Rufen Sie den Befehl Adressdaten verwalten [Manage address data] in PARTproject, in Ihrem Katalog auf
categories.prj
auf.-> Das gleichnamige Dialogfenster mit den Optionen Export und Import wird geöffnet. Mit Klick auf den Durchsuchen-Button können Sie die gewünschte Datei einstellen.
Nach Bestätigung mit werden die Daten exportiert bzw. importiert. Beim Import erfolgt noch eine Sicherheitsabfrage, da bestehende Daten überschrieben werden.
Nach Selektion von
categories.prj
haben Sie unter PARTproject -> Registerseite Allgemein [General] -> Klassifikation [Classification] -> Klassifikation (By Countries) und Merkmale (By Countries) direkten Zugriff auf die Daten.Sehen Sie sich die Adressdaten in PARTdataManager, im Dockingfenster Details an.