Mit dem Fenster Variablen verwalten [Manage variables] können Sie katalogweit Variablen verwalten, um beispielsweise die Benennung anzugleichen, Sichtbarkeit einzustellen und vieles mehr. Klicken Sie auf ein Katalog, einen oder mehrere Projekte oder einen beliebigen Ordner per Rechtsklick und dann unter Automatisierung [Automation] auf Variablen verwalten [Manage variables], um den Variablenmanager [Variable Manager] zu öffnen.
Sie erhalten eine Auflistung aller Variablen aus den darunterliegenden Projekten in Tabellenform mit den dazugehörigen Spalten Name, Beschreibung [Description], Speicherort [Save location], Einheit [Unit], Gruppe [Group], Typ [Type], Datentyp [Data type], Dezimalstellen [Decimal places], Status, Versteckt [Hidden] und Übersetzbar [Translatable].
![]() | Tipp |
---|---|
Die Spalten Datentyp [Data type], Dezimalstellen [Decimal places] und Status können bei Bedarf klein gezogen werden, sodass nur noch das Symbol bzw. der alphanumerische Wert zu sehen ist. |
Klicken Sie auf eine Zeile, um im rechten Anzeigefenster den Dateipfad anzuzeigen. Über die Schaltfläche können Sie das Projekt in PARTdesigner öffnen.
![]() | Hinweis |
---|---|
Der Dateipfad orientiert sich farblich an den üblichen Regularien von PARTproject. Das heißt, dass ausgeblendete Projekte auch hier in roter Schriftfarbe angezeigt werden. |
Bei SVN verwalteten Katalogen können Variablen nur dann verwaltet werden, wenn der Katalog ausgecheckt ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Variablen Verwaltung [Variable Management] zwar öffnen und als Liste exportieren, aber keine Änderungen vornehmen. Öffnen Sie ein Bauteil aus dieser Ansicht in PARTdesigner, öffnet sich dieses ebenfalls nur im schreibgeschützen Modus.
Wenn Sie ein Verzeichnis auswählen, dass sowohl ausgecheckte als auch eingecheckte Teile beinhaltet, erscheint ein Dialogfenster.
Sie können dann alle Projekte im schreibgeschützen Modus betrachten oder die schreibgeschützen Teile ignorieren, um diese dann in der Variablen Verwaltung [Variable Management] nicht anzeigen zu lassen.
Nutzen Sie die Filter Zeile, um die Tabelle zu filtern. Wählen Sie einen Begriff aus oder geben Sie etwas ein.
![]() | Hinweis |
---|---|
Wählen Sie <leer> aus, um nach leeren Feldern zu filtern. Sie können per Platzhalter ( * ) suchen, z.B. " C* ", " *C " oder " *C* " |
Über der Tabelle haben Sie die Möglichkeit, die angezeigte über die Schaltfläche Table export zu exportieren.
Über der Tabelle
gibt es die Option
Variablen neu laden [Reload variables].
Wenn Sie zuvor Veränderungen getätigt haben, erscheint ein Dialogfenster,
dass abfragt, ob Sie die Änderungen speichern oder verwerfen möchten.
Das System überprüft die Variablen der Tabelle und zeigt ein gelbes oder rotes Warnsymbol an, sollte ein entsprechender Eintrag einen Fehler aufweisen. Sie können mit der Maus über das Symbol fahren, um den Hinweistext der Warnung als Tooltip einzublenden.
Beispiel-Warnung: "Die Variable ist in einer Gruppe, aber versteckt. [The variable is in a group, but hidden.]"
Sobald Probleme vorhanden sind, können Sie unten links die Navigation nutzen, um zu den entsprechenden Meldungen zu springen.
Wenn Sie alle Fehler behoben haben, klicken Sie auf und / oder auf .
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Spalte Gruppe fahren, werden Ihnen alle zugeteilten Gruppen per Tooltip angezeigt.
Klicken Sie auf eine Zelle innerhalb der Spalte Gruppe [Group], können Sie über den Button das Fenster Variablen Gruppen [Variable groups] aufrufen.
![]() | Hinweis |
---|---|
Variablengruppen [Groups of variables] können auf der Registerseite Allgemein [General] unter Anlegen von Variablengruppen [Create variable groups] erstellt und verwaltet werden. Siehe dazu Abschnitt 5.9.2.3.2, „ Anlegen von Variablengruppen (auf Katalogebene) “. |
![]() | Hinweis |
---|---|
Beim Kombinieren werden alle ausgewählten Zeilen aneinander angeglichen, so dass diese dann identisch sind. Dabei werden alle vorherigen Werte überschrieben. |
Sie können zwei oder mehrere Variablen miteinander kombinieren, indem Sie STRG gedrückt halten und via Mausklick die Zeilen auswählen, welche Sie kombinieren möchten. Mit einem Klick der sekundären Maustaste auf eine der markierten Zeile öffnet sich das Kontextmenü und Sie können Variablen kombinieren [Combine variables] auswählen.
In dem gleichnamigen Fenster können Sie bei unterschiedlichen Angaben in der gleichen Spalte noch eine Auswahl treffen vor dem Zusammenführen. Nach dem Drücken auf werden die Zeilen angeglichen und die alten Werte sind überschrieben.
Über Variablen zurücksetzen [Reset variables] können Sie zuvor getätigte Änderung einer Zeile auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.