3.4.2.2. Löschung von Projekten

Projekte, die bereits einmal über ein PARTsolutions CIP publiziert wurden, dürfen danach nicht mehr gelöscht werden. Natürlich können Hersteller hin und wieder Katalogteile offiziell zurückziehen, jedoch ist in so einem Fall das End-of-Life Feature zu verwenden und nicht das Projekt zu löschen.

[Hinweis]Hinweis

Ausnahme

Wenn Projekte in der Vergangenheit fehlerhaft als echte Dubletten mehrfach angelegt wurden, wird TestMeta einen Fehler anzeigen, da CNSORDERNO/CNSTYPCODE obligatorisch deklariert werden muss und nicht eindeutig ist.

Dieser Fehler ist zu korrigieren, indem die Dubletten durch Linkprojekte ersetzt werden. Wenn ein Linkprojekt nicht für alle Zeilen gültig ist, kann mit Filtern gearbeitet werden. Siehe hierzu unter Abschnitt 5.8.2.1.3, „ Neuer Link “ (Unterpunkte Tabelleneinschränkung [Restricted display] und Tabelleneinschränkung [Restricted display] in Wertebereichen).

Vor einer erneuten Publizierung ist ERP-Mapping bearbeiten... [Edit ERP-Mapping...] (siehe Abschnitt 6.10.2, „ ERP-Mapping überprüfen (ERP-Mapping hinzufügen... und ERP-Mapping bearbeiten...) “) durchzuführen.

ERP-Mapping überprüft, ob ein Projekt noch vorhanden ist. Bei aktivierter Option Zuordnung über Bestellnummer durchführen [Use order numbers to create mappings] wird ein neues Projekt problemlos gefunden und gemappt.

Zuordnung über Bestellnummer durchführen [Use order numbers to create mappings]

Zuordnung über Bestellnummer durchführen [Use order numbers to create mappings]

Linkprojekte spielen beim ERP-Mapping keine Rolle, sondern nur physikalische.