2.2.8.4. Allgemeine Hinweise zu Attributmapping-Blöcken

CadDocumentAttributes

Unter "CadDocumentAttributes" finden sich Informationen, die beim Export aus PARTsolutions heraus ins jeweilige CAD-Programm mitgegeben werden. Links steht der Schlüssel (im Explorer links vom = Zeichen), rechts der Wert. Einige dieser Werte werden direkt übergeben, andere dynamisch über Funktionsaufrufe abgefragt, wie z. B. der Kataloghersteller (SUPPLIER) [erste Zeile in folgender Abb.].

Beispiel aus ifsolidworks.cfg

Beispiel aus ifsolidworks.cfg

[CadDocumentAttributes]

Gültige Syntax für Attribute ist:

  • Eine Tabellen-Variable in ein gegebenes Attribut mappen

    CadAttrName=?_ATTR("NB")

  • Einen VB-Ausdruck in ein gegebenes Attribut mappen. Gültig ist auch ?"3.1415926" ORELSE ?"This is a text"

    CadAttrName=?AnyVBExpr 

  • Attribut ist gemappt als Wert ORELSE als String

    auf diese Weise wird Typ von Attribut gesetzt

    CadAttrName.Type=val|str  

  • Folgendes ist zum Teil eine CAD-abhängige Information

    CadAttrName.Custom=Any Custom Data

    Beispiele:

    • Für alle CADs

      • Zuweisung eines Typs

        Mögliche Attributtypen: String (Default), Number, Integer, Double, Datetime, Boolean

        Beispiel:

        DN=42
        DN.CUSTOM=type.number

        Bedeutung: 42 ist eine Zahl und kein String

    • NX-spezifisch

      • Zuweisung einer Kategorie

        Beispiel:

        DN=42
        DN.CUSTOM=category.partsolutions

        Mehrere Werte können durch Komma getrennt angegeben werden.

        DN=42
        DN.CUSTOM=type.number,category.partsolutions

      • Markierung eines Attributs als Pflichtattribut

        Das Zufügen dieses Parameters zu gemappten Attributen wird verursachen, dass sie während des initialen Modell-Erstellungsprozesses gemappt werden (vor der Geometrie), so wie es NX 2312 (oder später) erfordert.

        Dieses Flag nicht zu setzen hat in früheren NX-Versionen keinen Effekt, aber beginnend mit NX2312 wird der Modell-Export mit Fehlermeldung "The attribute not found" scheitern, wenn nicht alle Pflichtattribute in der Konfigurationsdatei ifugnx.cfg als solche markiert sind.

        Beispiel:

        DN=42
        DN.CUSTOM=flag.mandatory

CopyFrom

Der Block "CopyFrom" akzeptiert auch komplette Statements .. the %ATTRNAME% is reduced by the current var

CopyFrom..=_FORMAT_0("MYPREFIX_HERE<ATTR-(%ATTRNAME%)>-MYPOST_HERE").value()

Zusätzlich darf "CopyFrom" folgende Filter/Flags enthalten:

  • VAR_VISIBLE=0/1

  • VAR_TYPE= any valid type (see ps3 for details)

  • VAR_SOURCETYPE=any valid source (see ps3 for details)

  • VAR_EXCLUDE=Name1;name2;name3

  • LANG=language1;language2;...

  • Sample:

    CopyFrom..=italian,VAR_VISIBLE=1,lang=english;default

    Verwende Italienisch als Basis-Sprache, verwende nur sichtbare Variablen und verwende dann alle englischen Namen und wenn es weitere in der Default-Sprache gibt, verwende sie zusätzlich.

Reihenfolge und Priorität

Manchmal kann ein und dieselbe Variable verschiedene Werte haben, je nach Kontext des Teiles. Dadurch sind auch mehrfache Einträge möglich.

Was passiert, wenn mehrere Zuweisungen zutreffen?

Der erste zutreffende Eintrag (wir denken an den Rückgabewert von Funktionen) wird genommen. Wenn man also einen Standardwert als erstes einträgt ohne irgendwelche Überprüfung, wird immer dieser genommen. Siehe in folgender Abbildung die letzte Zeile. Die nachstehenden Zuweisungen dieser Variablen werden nie vom Programm ausgeführt.

[Hinweis]Hinweis

Immer von der spezifischen Zuweisung des Attributs zur allgemeineren bis hin zur Zuweisung des Standardwertes auflisten!