6.5.1.5. Verzeichnis löschen/Projekt löschen

Löschen hat keine Auswirkung auf den Serverstand. Sie löschen nur Ihre lokale Arbeitskopie. Jederzeit können Sie das gelöschte Verzeichnis/Projekt wieder vom Server herunterladen.

[Warnung]Warnung

Wenn sich Ihr lokaler Stand nicht mit dem Server Stand deckt, - sichtbar am roten Häkchen - droht Datenverlust! Löschen Sie also nur, wenn Sie zuvor Ihren lokalen Stand hochgeladen haben (grünes Häkchen) oder wenn Sie Ihren lokalen Stand bewusst verwerfen wollen, um dann evtl. neu den Serverstand auszuchecken.

[Tipp]Tipp

Falls Sie fehlerhaft gearbeitet haben, ist löschen evtl. der schnellste Weg wieder einen "sauberen" Stand zu bekommen.

Möglichst oft Zwischenstände auf den Server hochladen!

Nachdem Sie das Verzeichnis/Projekt mittels Kontextmenü -> Verzeichnis löschen [Delete directory] bzw. Projekt löschen [Delete project] gelöscht haben, wird das entsprechende Verzeichnis/Projekt mit dem Symbol "D" für "deleted" angezeigt.

Durch den Befehl Geänderte Dateien in Verzeichnissen/Projekten auf den Server hochladen [Upload changed files in directories / projects to the server] ändert sich "D" in einen grünen Haken.

Durch den Befehl Projekt einchecken (Bearbeitungsrecht aufgeben) [Check in project (set read-only)] ändert sich "D" in das Schloss-Symbol.