Es wird
ein Dokument aus leerer Zeile erzeugt (im CAD und in SAP ECTR, was der
Standard-Fall ist). Der LinkDB-Eintrag wird erst erzeugt, wenn dem Teil eine
Materialnummer zugewiesen wird. Die Verknüpfung zwischen SAP-Material und
LinkDB-Datensatz wird per Button
Linking existing material master (new)
hergestellt.
Aktivieren Sie die Vergabe einer Timestamp ERP_PDM_NUMBER. Siehe Abschnitt 4.12.1, „Anlegen von ERP-Nummern “.
Legen Sie in der LinkDB eine Spalte für die SAP-Materialnummer an und stellen Sie diese sichtbar für PARTdataManager. Für Details siehe Abschnitt 4.3, „Datenbankspalten hinzufügen / entfernen “.
Aktivieren Sie in
erpcustom.cfg
, im BlockVARS
den SchlüsselSAPFIELDDB
und setzen Sie als Wert den Spaltennamen für die Materialnummer.
Exportieren Sie eine leere Zeile (ohne ERP_PDM_NUMBER).
-> Der im CAD angezeigte Dateiname enthält die Dokumenten-ID (SAP_DOCID).
-> Das Dokument wird mit Dokumenten-ID in SAP ECTR angelegt (Standard).
-> Das Dokument wurde ohne Material angelegt.
Weisen Sie dem angelegten Teil in ECTR eine Materialnummer zu.
-> Das Material wurde angelegt.
Weisen Sie der exportierten Zeile via Button
Linking existing material master (new) die SAP-Materialnummer zu.
-> Das Dialogfenster Verknüpfung herstellen? [Create link?] wird geöffnet.
-> Es erscheint eine Sicherheitsabfrage.
-> Es wird ein LinkDB-Datensatz angelegt.
-> Schon bestehende Dokumente (PLMTABLE2) werden an das Material in SAP verknüpft.
-> Die Spalte ERP_PDM_NUMBER erhält einen Eintrag per Timestamp.
-> Die Spalte SAP_MATERIAL_NO erhält die SAP-Materialnummer.
Öffnen Sie aus der selektierten Zeile mittels
Materialstamm in SAP ECTR anzeigen [Display material data in SAP ECTR] das Material in SAP ECTR zur Ansicht im Object Browser.