3.5.2.8. Klassifizierung (Allgemein)

Katalogteile die in Architektur-CAD-Systemen genutzt werden sollen, erfordern bestimmte Klassifikationen. Über Klassifikationen werden bestimmte Meta-Informationen und auch das „Beziehungswissen“ der Komponenten verwaltet und übermittelt. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick, welche Architektur- / BIM-Klassifikationen CADENAS Stand heute unterstützt:

Klassifikation Urheber Zweck
ARCHICADCADENASPlatzierung / geometrische Funktionalitäten in ARCHICAD
IFC4buildingSMART e.V.Interoperabilität in der BIM Branche auf Projekt- / Gebäudeebene
RevitCADENAS

Platzierung / geometrische Funktionalitäten in Revit

Siehe auch das Beispiel unten.

OmniClass 2006CSIFokus: Definition „was“ ein Objekt in Revit ist (Detail Definition)
OmniClassCSI

OmniClass 2012 ist eine Weiterentwicklung von 2006.

Aktuell noch nicht zu verwenden.

PDTCIBSEAttributierung auf internationaler Ebene, unabhängig von Zielsystem (Excel)
UNICLASSRIBA / NBSKlassifikation, um „was“ genau für ein Produkt es sich handelt -> speziell in UK relevant
COBiebuildingSMART e.V.Construction Operations Building information exchange - Zweck: Brücke zwischen CAD / BIM und Facility Management

[Hinweis]Hinweis

Da ein qualitativ hochwertiger „BIM Katalog“ natürlich so viele Klassifikationen (und damit Zielsysteme) wie möglich unterstützen sollte, stellt sich häufig die Frage, ob zwischen den Klassifikationssystemen auch „gemappt“ bzw. referenziert werden kann.

Siehe hierzu Abschnitt 5.12.16, „ Automatisches Klassen Mapping: Editieren... “.