Lifecycle Informationen (End of Life / EOL), gegeben in 3Dfindit / PARTdataManager steuern die Teileverwendung. Mittels Icons und Dialogen werden Informationen zu Ablaufdatum von Produkten und möglichen Alternativen gegeben.
Bei Klick auf das Icon öffnet sich ein Dialogfenster mit spezifischen Informationen und der Möglichkeit das Originalteil (wenn erlaubt) oder ein Alternativteil (wenn vorhanden) zu öffnen.
Beispiel: "Produkt ist ausgelaufen. [Product has expired.] Bitte nicht für Neukonstruktionen verwenden. [Please do not use for new designs.] Es wurden keine gültigen Ersatzteile angegeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Hersteller. [No valid replacement parts have been specified. For questions, please contact the manufacturer.]"
Zur Steuerung gibt es zwei grundsätzliche Szenarien, die aber für den Anwender zu vergleichbaren Ergebnissen führen.
Szenario 1: Spezifische Abkündigungsinformationen und/oder die Vorgabe eventuell vorhandener alternativer Produkte erfolgt durch den Norm- oder Kataloghersteller. Die Einstellungen hierzu erfolgen in PARTproject unter Registerseite Einstellungen [Settings] -> Registerseite Allgemein [General] -> Menüpunkt Ablaufdatum (End of Life) [Expiration date (End of Life)]. Siehe Abschnitt 8.4.2, „Einrichten der Funktionalität von Seiten des Kataloganbieters“.
Szenario 2: Die Normenstelle kann Bauteile manuell
bzw. firmenspezifisch sperren (und/oder evtl. alternative Produkte vorgeben)
und den Export ins CAD-System blockieren. Die Einstellungen hierzu erfolgen
in PARTadmin mittels Konfigurationsdatei
unter $CADENAS_DATA/datasetup/replace_std.cfg
.
Siehe Abschnitt 8.4.2, „Einrichten der
Funktionalität von Seiten des Kataloganbieters“.